Diese B2B-Funktionen sollten in keinem Online-Shop für Geschäftskunden fehlen
Artikel, letzte Änderung: , Autor :

Ein #Online-Shop für den Handel zwischen #Unternehmen muss anderen Ansprüchen genügen als ein B2C-Shop für Konsumenten. Best-Practice-Beispiele aus dem B2C-E-Commerce können zur Orientierung dienen, doch sollten diese #B2B-Funktionen in keinem Shop für #B2B-Commerce fehlen.
#onlinehandel #onlineshop #ecommerce #unternehmen
Beim Onlinehandel zwischen Unternehmen gibt es – im Gegensatz zum Handel mit Endverbrauchern – bestimmte Funktionen, auf die Geschäftskunden besonders Wert legen. Daher haben wir einen Überblick über die wichtigsten Funktionen zusammengestellt, die in einem B2B-Online-Shop keinesfalls fehlen sollten. Das Einkaufserlebnis im B2B-E-Commerce kann für ihre Kunden wesentlich verbessert werden, indem folgende Funktionalitäten vorhanden sind:
- Mobilfähigkeit
- Rollenbasierte Informationen
- Differenzierte Rechte- und Rollenverwaltung
- Detaillierte Such- und Filterfunktionen
- Technische Unterstützung eines dedizierten Ansprechpartners
- Komfortabler Bestellprozess
- Einrichtung individueller Preislisten
- Optionen zur Einbindung in die Systemlandschaft
Die ganze Übersicht mit kurzen Erläuterungen kann über den Link nachgelesen werden.