AirSTREAM Compact wird in kleineren, kompakten Schaltschränken eingesetzt in denen oft der Platz in der Tiefe sehr begrenzt ist. Durch die
flexible Bauweise kann mehr Platz im Schaltschrank generiert werden und beim Verdrahten sowie beim Auf- und Umbau Zeit eingespart werden.
Unterschiede zum klassischen AirSTREAM
Die Stegprofile werden beim AirSTREAM Compact nicht über Bügel, sondern über Stützer getragen. Diese sind in unterschiedlichen Längen verfügbar um verschiedene Tiefen zu realisieren. Wie immer beim AirSTREAM System wird die Verdrahtung von vorne vorgenommen. Dabei wird über die Kämme nach hinten weg verdrahtet, um dann seitlich über die Stützer die Adern von oben nach unten zu verlegen.
Einfache Befestigung großer Komponenten
Eine Überbauung von Umrichtern oder anderen Komponenten, die durch Schrauben befestigt werden, wird mit Rangierstegen realisiert. Zudem können Komponenten auch direkt im Gleitmutterkanal verschraubt werden.