Das AirSTREAM Verdrahtungssystem, ist eine Alternative zur konventionellen
Montageplatte. Diese wird 1:1 ersetzt, das heißt, der Verdrahtungsrahmen
wird stattdessen in den Schaltschrank eingebaut. Die AirSTREAM Baureihen,
AirSTREAM für Standschränke und AirSTREAM Compact für Kleingehäuse
und Kompaktschränke, wurde gezielt als modulares Baukastensystem ent-
wickelt, um dem Markt eine einfache Unterstützung in der Standardisierung
und Digitalisierung zu bieten.
Der Aufbau des Verdrahtungssystems
Ein AirSTREAM Verdrahtungssystem, besteht aus einer Verdrahtungsebene
und einer Komponentenebene. Die Komponentenebene ist bei AirSTREAM
und AirSTREAM Compact gleich, nur die Verdrahtungsebene unterscheidet
sich. Optisch könnte man das System mit einer Leiter vergleichen, rechts und
links halten zwei vertikale Profile (Holme) die verschiedenen Stegtypen
(Sprossen).
AirSTREAM
Das Verdrahtungssystem
Bügel
Bügel mit einer Kunststoffisolierung, dienen der
Kabelführung im hinteren Bereich des Rahmens.
Die Bügel sind auch das Bindeglied zwischen
Tragschiene und Stegprofilen.
MS/MA - Montagestege
Stegprofil, ohne Hutschiene mit einer glatten
Auflagefläche sowie einem Gleitmutterkanal bzw.
zwei beim MA-Profil zum Einbringen von
Gewindesteinen zur Überbauung bzw. direkten
Verschraubung von Komponenten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Tragschiene
Die Tragschiene verläuft beidseitig vertikal
und dient als Befestigung des Rahmens im
Schaltschrank. Auf ihr werden die Bügel der
Module befestigt.
Kämme
Die Kämme sind im 50 mm Raster direkt
ober- und unterhalb der Stegprofile eingerastet.
Die Kunststoffkämme dienen dem doppelten
Berührungsschutz und sortieren die Adern
sauber nach hinten in den Verdrahtungsbereich.
Kämme können durch verschiedene Varianten
einfach getauscht werden.
HS/HA - Hutschienenstege
Stegprofil mit Hutschienen nach DIN zum
Aufrasten von Komponenten sowie einem
Gleitmutterkanal zum Einlegen von
Gewindesteinen für Überbauungen bzw.
direkten Verschraubung von Komponenten.
KD - Kammdeckel
Kammdeckel werden am Ende der Verdrahtung
zwischen die Module geklippt um die Lücke zu
schließen und optisch den Schaltschrank auf-
zuwerten. Deckel werden in verschiedenen
Breiten angeboten.
C-Schiene
Die C-Schiene wird als Kabelabfangschiene ver-
wendet. Leitungen, die in den Schrank verlegt
werden, werden dort abgefangen und gehalten.
EMV-Profil
Das EMV-Profil bzw. die EMV-Schiene wird als
Kabelabfangschiene verwendet, aber auch um
Leitungen mit dem Schirm direkt aufzulegen.
RG - Rangierstege
Rangierstege werden für Überbauungen zum
Beispiel bei der Befestigung von Umrichtern
eingesetzt. Dadurch kann das Gewicht über
mehrere Module verteilt werden und auch nach-
trägliche Um- bzw. Einbauten realisiert werden.
16 17