Praxisorientiertes Know-how für Planer und Anwender der Lecksuche
21.11.2019
Dichtheitsprüfung ist von immenser technischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Oft ist sie Voraussetzung, die Funktionstauglichkeit oder Umweltverträglichkeit von Industrieprodukten nachzuweisen. In unserem Seminar werden physikalische Grundlagen des Medientransports durch ein Leck, die Festlegung von Prüfspezifikationen sowie die Einflüsse von Prüfparametern kompakt und praxisgerecht dargestellt. Neben der Darstellung der Funktionsweise einzelner Prüftechnologien bildet die praktische Umsetzung der prüflingsspezifischen Anforderungen einen Schwerpunkt in den Beiträgen zu den einzelnen Testverfahren. So erhalten Sie einen kompakten und praxisgerechten Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der aktuell wichtigsten Verfahren für die Lecksuche und Dichtheitsprüfung. Die wichtigsten Verfahren der lokalisierenden Lecksuche und quantifizierenden Dichtheitsprüfung werden Ihnen mit praxisnaher Geräteausrüstung demonstriert.
Seminarinhalt auf einen Blick
Dichtheitsprüfung – Definitionen, Grundlagen, Methoden, Spezifikationen, Berechnungen
Lecksuche mit Prüfgasen – integrale, quantitative Methoden und lokalisierende Methoden mit den Prüfgasen Wasserstoff und Helium anhand von ausgewählten Praxisbeispielen
Anforderungen an Abdichtwerkzeuge in Abhängigkeit vom Verfahren
Dichtheitsprüfung mit Wasserbad, Ultraschall und in Kombination
Druckänderungsprüfungen – Druckanstieg, Druckabfall und Differenzdruckprüfung
Durchflussverfahren – Volumenstrom und Massenstromverfahren im Vergleich zu anderen Methoden
Weitere Verfahren der Dichtheitsprüfung in Pharmazie und anderen Industriezweigen
Ihr Nutzen Die Seminarteilnehmer erhalten in konzentrierter Form einen Überblick über derzeit aktuelle Prüfverfahren zur Dichtheitsprüfung, deren Leistungsmöglichkeiten und Randbedingungen sowie eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch.
Zielgruppen Technische Leitung, Produktionsleitung, Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätsmanagement und Anwender der Dichtheitsprüfung sowie Praktiker, die vor der Einführung eines Dichtheitsprüfverfahrens stehen oder von einem bestehenden Verfahren auf ein neues Verfahren umsteigen müssen.
Seminarprogramm
Dichtheitsprüfung: Definitionen und Grundlagen
Lecksuche mit Prüfgasen
Anforderungen an Abdichtwerkzeuge in Abhängigkeit vom Verfahren
Dichtheitsprüfung im Wasserbad und Ultraschall-Blasendetektion
Druckänderungsprüfungen
Durchflussverfahren
Weitere Verfahren der Dichtheitsprüfung
(Weitere Details finden Sie im PDF zum Download)
Im Seminarpreis enthalten
Seminarunterlagen
Teilnahmezertifikat
Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)
Ihre Referenten
Dr. Rudolf Konwitschny, Pfeiffer Vacuum GmbH, Asslar
Dipl.-Phys. Jürgen Steck, messteck, Hattenhofen