
Effiziente Qualitätssicherung
in der Software- und
Systementwicklung
Methoden und Prozesse für die effiziente Sicher-
stellung der Qualität von Softwaresystemen
26. und 27. September 2019
Veranstaltungsort: VDI Haus
Hamletstr. 11, Stuttgart
Weitere Seminare finden Sie unter
www.vdi-fortbildung.de
Effiziente Qualitätssicherung in der Software-
und Systementwicklung
Seminarinhalte auf einen Blick
›Kritische Qualitätsfaktoren für Ihr Produkt identifizieren
›Effektive und automatisierte Software Quality Gates etablieren
›Entwicklungsbegleitende Maßnahmen wie Reviewing, Pair Program-
ming und statische Analyse bewerten und einsetzen
›Grafische Desktop, Web und Mobile-App Oberflächen automatisiert
testen
›Wartbare und effektive Unit- und Integrationstests schreiben
›Die Systemwartbarkeit und -sicherheit mit statischen Verfahren prüfen
›Moderne CI/CD und DevOps Prozesse etablieren
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar können Sie
›während der Entwicklung die Softwarequalität sichern
›qualitätssteigernde Innovationen bei geringerem Gesamtaufwand
realisieren
›Grundlagen für sichere und wettbewerbsfähige Softwaresysteme
legen
›Mitarbeiter/innen relevanter Tätigkeitsbereiche für das Thema
sensibilisieren und motivieren
Zielgruppen
›Führungskräfte und Mitarbeiter/innen mit technischer Verantwor-
tung, IT-Spezialisten/innen, Test Consultants
›Teilnehmer/innen aus den Bereichen System- und Softwareentwick-
lung (z. B. Desktop-, Web-, Mobile-App- und Embedded-Entwick-
lung), Projektleitung, Qualitätsmanagement
›Teilnehmer/innen aus den Geschäftsfeldern Automotive, Anlagen-
und Maschinenbau, Aerospace, Medizin- und Energietechnik sowie
Telekommunikation
Zum Thema
Wie lässt sich hohe Qualität schon wäh-
rend der Entwicklung sicherstellen? Was
sollte bei klassischen und agilen Metho-
den beachtet werden? Und wer behält
eigentlich die Gesamtqualität im Blick?
Durch das rasante Tempo der technolo-
gischen Neuerungen wird die Entwicklung
„guter“ Software immer anspruchsvoller.
Gleichzeitig stellt Software zunehmend einen kritischen Erfolgs- und
Kostenfaktor in der Digitalisierung dar. Dabei ist es entscheidend,
Kunden mit hochwertigen Softwaresystemen zufrieden zu stellen und
gleichzeitig kosteneffizient zu arbeiten. Um diesen Spagat zu meistern,
ist eine effiziente Software-Qualitätssicherung unumgänglich. Selbst in
klassischen Industriebereichen wie dem Maschinenbau und der Elektro-
technik wird sie vom Wettbewerbsvorteil zur elementaren Notwendig-
keit und damit zum Rüstzeug für den erfolgreichen digitalen Wandel.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen und Techniken, mit
denen Sie die Qualität Ihrer Software optimal absichern können. Sie
erhalten einen Überblick über etablierte Methoden und Prozesse und
erfahren, was Sie von Google, Amazon und Co. lernen können. Der prak-
tische Umsetzungsleitfaden für Mitarbeiter und Führungskräfte unter-
stützt Sie dabei, hochwertige Softwareprodukte und -dienstleistungen
zu entwickeln. Konkrete Beispiele aus der Praxis für C# und C++ mit
Visual Studio erleichtern den praktischen Einstieg in das Thema.
Ich freue mich auf Sie!
Dr. Alexander Kaiser
Ihr Referent
Dr. Dipl.-Inform. Alexander Kaiser ist Software-Qualitätsmanager und
Entwicklungsingenieur bei der TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH &
Co. KG. Er promovierte an der renommierten University of Oxford in
England zum Thema Software-Qualitätsmethoden und bringt langjäh-
rige praktische Berufserfahrung in diesem Bereich mit. Sein Schwer-
punkt ist der Aufbau und die Einführung automatisierter Quality Gates.
Dr. Alexander Kaiser
Württembergischer Ingenieurverein
Fortbildungszentrum
Auch als
Inhouse-Seminar.
Fordern Sie ein
Angebot an!