Protolabs diskutiert Produktion der Zukunft auf der Formnext
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Protolabs informiert in Fachvorträgen über neueste additive #Fertigungsverfahren - auf der Formnext Halle 11.1 am Stand C21.

Feldkirchen bei München, 25. Oktober 2019 – Protolabs präsentiert auf der diesjährigen Formnext vom 19.-22. November 2019 in Frankfurt am Main in Halle 11.1 am Stand C21 die Möglichkeiten der additiven Fertigung und die große Bandbreite an verfügbaren Materialien für den 3D-Druck.
Durch die Vielzahl an Verfahren der additiven Fertigung können verschiedenste Materialen, von Kunststoffen bis hin zu Metallen, verarbeitet werden. Aufgrund des weltweiten Netzwerks an Unternehmensstandorten von Protolabs, können Kunden bei der Herstellung von Prototypen und Kleinserien auf schnelle additive Fertigung vertrauen. Protolabs ist auf diese Weise in der Lage unterschiedlichsten Kundenwünschen in kürzester Zeit zu begegnen.
Neu im Materialportfolio: Polypropylen aus dem 3D-Drucker
Durch die Aufnahme von Polypropylen in die Auswahl an verfügbaren Werkstoffen bietet Protolabs seit kurzer Zeit Kunden auf der ganzen Welt eine Bandbreite an neuen Möglichkeiten zur Prototypenherstellung an.
Der neue Werkstoff für das selektive Lasersintern konnte bislang nur mittel Spritzguss oder CNC-Bearbeitung verarbeitet werden. Durch die Verfügbarkeit von Polypropylen für die additive Fertigung lassen sich bisher nicht mögliche Geometrien und Produktdesigns verwirklichen. Wabenstrukturen zur Gewichtsreduzierung lassen sich auf diese Weise genauso herstellen, wie organische Formen für beispielsweise Innenkanäle. Kunden müssen dabei nicht auf die gewohnten Eigenschaften und die Langlebigkeit des Materials verzichten. Für Unternehmen, die bislang bereits auf Polypropylen gesetzt haben, bedeutet das, dass dem Produktdesign keinerlei Grenzen mehr gesetzt sind.
Fachvorträge zur additiven Fertigung
Durch die Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von 3D-Druckern und die jahrelange Expertise auf dem Gebiet der additiven Fertigung, bietet Protolabs Messebesuchern besondere Einblicke in die Welt des 3D-Drucks.
In Fachvorträgen rund um die additive Fertigung, können Besucher auf der Formnext von diesem Wissensschatz profitieren. So werden Experten von Protolabs Beiträge zur Herstellung von Produkten durch die Möglichkeiten der digitalen Fertigung und Fachvorträge zur Technologie der additiven Fertigung von Metallen mittels DMLS einbringen. Unterstützt wird Protolabs an seinem Messestand hier durch Experten von HP, die ebenfalls Fachvorträge zur 3D-Druck Technologie und Produktproduktion halten.
Besuchen Sie Protolabs auf der Formnext in Halle 11.1 am Stand C21.
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket für die Formnext. Kontaktieren Sie dazu gerne marketing@protolabs.de
Über Protolabs
Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Kleinserienteile. Das Unternehmen setzt modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss ein, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Damit verschafft es Designern und Ingenieuren den Vorteil, ihre Produkte schneller denn je auf den Markt bringen und während des gesamten Produktlebenszyklus einen Service auf Abruf nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie auf protolabs.de.
Angrenzende Themen: Nachbearbeitung, Publikum, Rahmenprogramm, Leitmesse, Begegnung