Dürr und KUKA präsentieren gemeinsames Robotersystem

letzte Änderung:
Industrierobotik im Maschinenbau

letzte Änderung:
Automatisierte Bearbeitung von Werkstücken: KUKA Roboter als Werkzeugmaschine
KUKA College präsentiert Relaunch des Seminarkatalogs

letzte Änderung:
Steuerungssoftware KUKA.PLC mxAutomation 2.1 von PLCopen zertifiziert

letzte Änderung:
Die Roboter-Bewegungen in einer einfachen, offenen SPS-Steuerung und in einer für den Kunden bekannten Umgebung anzusteuern: Das ermöglicht die neue Version der Software KUKA.PLC mxAutomation 2.1. Zudem wurde die Usability der Software weiter erhöht und neue Funktionen, etwa zur Motion Control, hinzugefügt. Die neuen Softwarebausteine ermöglichten die Zertifizierung nach PLCopen.
Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) in der Medizintechnik

letzte Änderung:
Robotik in der Nutzfahrzeugindustrie

letzte Änderung:
Handling: KUKA KR QUANTEC Roboter und Boll Automation optimieren die Entnahme von Rohren zur Achsenherstellung
Handling: KUKA Kleinroboter be- und entlädt CNC-Bearbeitungszentren

letzte Änderung:
Die DANNORITZER Medizintechnik GmbH & Co. KG profitiert vom Einsatz des KUKA Kleinroboters KR AGILUS in der von wbt automation GmbH & Co. KG entwickelten mobilen Roboterzelle MRC flextray
Flexible Fertigung dank Mensch-Roboter-Kollaboration

letzte Änderung:
Satelliten und Raumfahrttechnik werden in der Fabrik der Zukunft gebaut

letzte Änderung:
Thales Alenia Space baut Satelliten und entwickelt Komponenten für die Raumfahrttechnik. Kürzere Montagezeiten und effektiver Einsatz der Arbeitskraft sind die Ziele des Projekts „Tomorrow’s Factory“. Die industrielle Fertigung der Zukunft benötigt neue, modulare, vielseitige und allen voran mobile Fertigungskonzepte. Dabei geraten fest am Boden montierte Roboterlösungen sehr schnell an ihre Grenzen. KUKA stellt sich dieser Herausforderung.
LBR iiwa auf Deutschlandtour

letzte Änderung:
Die Mensch-Roboter Kollaboration (MRK) spielt in der Produktion eine immer größere Rolle. Es gibt aber auch andere Anwendungsfelder: Bei einem Projekt mit Vodafone lockt ein LBR iiwa in sechs Städten Besucher in Vodafone Stores in denen er Selfies nachzeichnet.