Crimped Kühlkörper
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Rippenkühlkörper sind aufgrund ihrer hohen Oberfläche die klassische Kühlkörperbauform.

Crimped Kühlkörper - Kühlkörper mit eingepressten Rippen
Rippenkühlkörper sind aufgrund ihrer hohen Oberfläche die klassische Kühlkörperbauform. Abhängig von der jeweiligen Applikation, also je nach geforderter Kühlleistung und verfügbarem Bauraum, finden unterschiedliche Materialien, Kühlkörperdesigns und Fertigungsmethoden Verwendung.
Vielseitig einsetzbar sind Crimped Kühlkörper. Sie bestehen aus einer Bodenplatte, in die die einzelnen Kühlrippen in einem rein mechanischen Verfahren eingepresst werden. Je nach abzuführender Verlustleistung und dem zur Verfügung stehenden Bauraum können sie aus Aluminium oder Kupfer gefertigt werden. Typisch ist allerdings die Kombination einer Kühlkörperbasis aus Kupfer mit eingepressten Aluminiumrippen, da hierbei ein optimales Verhältnis von Kühlkörpergewicht, -größe und Kühlleistung gegeben ist. Gleichzeitig bleiben die Wärmewiderstände aufgrund der thermischen Spreizwirkung der Kupferplatte sehr klein. Zusätzlich kann die spezifische Kühlleistung der gecrimpten Kühlkörper durch die Verwendung von Aluminiumrippen mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur bei gleicher Grundfläche und Rippengeometrie des Kühlkörpers variiert werden. So steigt die Kühlwirkung mit zunehmender Rippenoberfläche – von glatten über geriffelte bis hin zu gestanzten Kühlrippen.
Aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte kommen Crimped Kühlkörper in der Regel in Applikationen zum Einsatz, bei denen der frei verfügbare Bauraum begrenzt ist. Ein typisches Anwendungsfeld sind Grafikkarten und CPUs. In diesen Fällen werden Crimped Kühlkörper häufig mit Heatpipes kombiniert.
Übrigens: Crimped Kühlkörper können auf Wunsch auch einer Oberflächenbehandlung wie Lackieren, Eloxieren oder Pulverbeschichten unterzogen werden.