Programmieren ohne Spezialisten
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Die umfassende Durchdringung des Alltags durch mobile Endgeräte hat bei den Anwendern zu neuen Benutzergewohnheiten geführt. Gefordert wird eine leichte und intuitive Bedienung der Geräte – auch im industriellen Bereich. Konkret bedeutet dies, die steigende Komplexität der Anlagentechnik in intelligente Benutzerkonzepte zu überführen und dem Anwender so die Maschinenbedienung zu erleichtern.

Diese Anforderungen gilt es auch im Bereich der Dosier- und Vergusstechnik umzusetzen. Hier sind eine einfache Bedienung sowie die schnelle Programmierbarkeit der Anlagen gefragt. Besonderes Augenmerk kommt diesen Eigenschaften bei der Inbetriebnahme oder beim Verguss neuer Bauteile zu, da in diesem Zuge passende Vergussprogramme erstellt werden müssen. Weil eine derartige Programmierung oft über das normale Bediener-Know-how hinausgeht, war dies bislang die Domäne von Software- oder CNC-Spezialisten. Mit dem Programmierwerkzeug UPIC3D/DXF von Scheugenpflug, mit dem sich die bestehende Benutzerschnittstelle optimal ergänzen lässt, ist dies nun nicht mehr nötig: Das Tool ermöglicht eine schnelle und komfortable Erstellung von Vergussprogrammen, Punktverguss, Matrix- oder CNC-Programmen. Die neueste Version enthält zudem eine 3D-Vergussanzeige, die den Bediener nicht nur bei der Überprüfung der Kontur, sondern gerade auch bei der Fehlersuche und deren Behebung effizient unterstützt.
G-Code-Programmierung mit nur wenigen Klicks
Eine erleichterte G-Code-Erstellung ermöglicht das optional verfügbare CAD/CAM Modul zur teilautomatischen Portierung von Vergusskonturen. Bevor ein neuer bzw. veränderter Verguss-prozess eingerichtet werden kann, müssen detaillierte CAD-Daten des zu vergießenden Bauteils inklusive der Vergusskontur vorliegen. Diese Kontur gilt es im nächsten Schritt in der Anlagensteuerung zu hinterlegen. Bislang mussten die CAD-Daten hierfür mühsam in G-Code transferiert und anschließend in die Anlage eingespielt werden.
Damit ist jetzt Schluss: Das CAD/CAM Modul verfügt über eine Importfunktion, mittels derer CAD-Daten im DXF-Format in die Software überführt und die hinterlegte Vergusskontur automatisch in G-Code umgewandelt werden kann. Nach erfolgtem Import ermöglicht die übersichtliche Benutzeroberfläche eine einfache visuelle Prüfung und gegebenenfalls Nachbearbeitung der Vergusskontur anhand der angezeigten Konturdarstellung. Müssen Lücken geschlossen oder die Richtung des Linienzugs geändert werden, ist dies mit nur wenigen Mausklicks möglich. Auf diese Weise vorgenommene Änderungen werden dabei automatisch im G-Code übernommen.
Alle Funktionen im Blick
Im Gegensatz zu herkömmlichen DXF-Convertern, die häufig sehr umständlich zu bedienen sind, punktet die CAD/CAM-Schnittstelle durch eine einfache und schnelle Handhabung. Es werden alle für den Anwender hilfreichen Funktionen angeboten, ohne die Oberfläche durch unnötige Features zu überladen.