Scheugenpflug GmbH

Effektiv skalierbarer High-Performance-Verguss

Artikel, letzte Änderung: , Autor : Scheugenpflug GmbH

Teilen via E-Mail Twitter Facebook LinkedIn

In der Elektronikfertigung zählen heute Flexibilität und Qualität zu moderaten Kosten. Der Kostendruck ist in dieser Branche allgegenwärtig. Standardsysteme kommen hier schnell an ihre Grenzen, reizen aber – im Vergleich zu „Sonderanfertigungen“ – immer wieder mit vergleichsweise niedrigen Investitionskosten. Die CNCell, eine ­­­High-Performance-Vergusszelle von Scheugenpflug, löst diesen Zielkonflikt, denn mit ihr erhält ein Elektronikfertiger seine „Sonderanfertigung“ zum Preis einer Standardlösung.

Effektiv skalierbarer High-Performance-Verguss

Jede CNCell wird aus standardisierten Modulen maßgeschneidert. Höchste Performance und Prozesssicherheit stehen dabei im Vordergrund. Dabei partizipieren die Anwender vom jahrelangen Know-how aus einer Vielzahl von Kundenprojekten, die in die Entwicklung eingeflossen sind. Das Ergebnis ist eine hochfunktionale Zelle, die das komplette Spektrum der Automatisierung rund um das Thema Verguss abdeckt.

 

Standardisierung flexibel definiert

Standardisierung muss keine Einschränkung der Flexibilität bedeuten. Diesen Gedanken greift Scheugenpflug bei der CNCell konsequent auf. Bei diesem modernen Konzept wurde nicht die Zelle an sich standardisiert, sondern die Module, die zum Einsatz kommen. Per „Plug & Play“ kann die CNCell in kürzester Zeit mit den benötigten Modulen ausgestattet und in Betrieb genommen werden. Alle Module sind hinsichtlich ihrer Dimensionen und Schnittstellen so aufeinander abgestimmt, dass sie ohne großen Aufwand ausgetauscht und kombiniert werden können. Die Vergusszelle lässt sich so jederzeit an veränderte Produkte und Prozesse anpassen. Für „seine“ CNCell kann jeder Anwender aus verschiedenen Modulgrößen, Achssystemen und Zugangs- sowie Bauteilhandling-Konzepten auswählen. Zur Prozessüberwachung und Optimierung des Vergussergebnisses stehen alle gängigen Verfahren zur Verfügung (Waage, Nadelvermessung, Kamerasystem u.v.m.). Die CNCell kann sowohl als Stand-Alone-Anlage als auch als skalierbares Linienkonzept betrieben werden. Bei steigenden Stückzahlen ist z.B. eine seitliche Öffnung zur Banddurchführung vorgesehen – eine nachträgliche Bandintegration ist so jederzeit möglich.

 

Keine Kompromisse bei der Steuerung

Auch bei der Steuerung wurde auf bewährte Standardkomponenten gesetzt. Die Steuerung UVIS-neo – basierend auf moderner Beckhoff-Hardware – sorgt für eine intuitive und übersichtliche  Bedienung der Anlage. Mit dem integrierten Programmier-Interface (UPIC) kann der Bediener auf einem “-Touch-Display direkt an der Vergusszelle einfach und schnell CNC-Vergussprogramme erstellen. Die neue „3D-Vergussanzeige“ visualisiert den CNC-Code in verschiedenen Ansichten und erhöht damit die Effektivität in der Vergussprogrammerstellung immens. Fehler werden auch von unerfahrenen Bedienern sofort erkannt und eine aufwändige Fehlersuche bleibt erspart. Standardmäßig erlaubt die CNC-Bahnsteuerung eine dreidimensionale Bewegung in X-, Y- und Z-Richtung (weitere Achsen möglich). Die Kommunikation mit anderen Anlagen und Leitrechnersystemen erfolgt über hierfür definierte Schnittstellen.

 

Ein Konzept, das zur Branche passt

In Summe erhält jeder Elektronikfertiger so eine optimal auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Vergusszelle zum Preis eines Standardsystems. Für den Produktionsleiter eröffnet dieses Konzept eine hohe Produktivität und Flexibilität. Das Qualitätsmanagement muss sich keine Sorgen um die Qualität des Vergusses machen. Der Einkäufer freut sich über vergleichsweise geringe Beschaffungskosten und für die Unternehmensführung steht die hohe Zukunftssicherheit der Investition durch die modulare Skalierbarkeit auf der Habenseite.