Scheugenpflug GmbH

Materialförderung für Einsteiger

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Scheugenpflug GmbH

Die neue A220 Basic ermöglicht eine blasenfreie Förderung von hochviskosen, nicht abrasiven Vergussmaterialien.

Materialförderung für Einsteiger

Beim Verguss von hochviskosen Klebe- und Dichtmaterialien muss auf eine angepasste Anlagentechnik geachtet werden, um hochwertige Vergussergebnisse zu erzielen. Für die blasenfreie Förderung pastöser, ungefüllter Vergussmedien aus 20 l-Standardgebinden gibt es jetzt eine neue Einstiegslösung – die A220 Basic von Scheugenpflug. Die kompakte Anlage unterstützt den Anwender bei einem fehlerfreien und schnellen Förderprozess und punktet mit einer einfachen Bedienung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Neustadt/Donau, 31. Juli 2017: Vom Kleben über Dam and Fill-Anwendungen bis hin zum Auftrag von Flüssigdichtungen: Es gibt zahlreiche Anwendungen, in denen sehr pastöse Vergussmaterialien verwendet werden. In industriellen Produktionsprozessen stellen diese Medien aufgrund ihrer hohen Viskosität allerdings häufig eine Herausforderung dar. Hier muss auf eine angepasste Anlagentechnik geachtet werden, um optimale Vergussergebnisse zu erreichen und Stillstände zu vermeiden.

Für die blasenfreie Förderung von hochviskosen, nicht abrasiven Vergussmedien steht nun eine neue Einstiegslösung zur Verfügung: Die A220 Basic von Scheugenpflug zeichnet sich vor allem durch eine einfache Bedienung sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. In Sachen Prozesssicherheit steht die kompakte Anlage ihren großen Schwestersystemen in nichts nach.

Steuerung vereinfacht Wartungs- und Analyseaufgaben

Die Funktionen der A220 Basic sind rein auf die Gewährleistung einer stabilen und prozesssicheren Materialförderung ausgerichtet. Das Andocken der Pumpe an das 20 l-Standardgebinde erfolgt manuell über eine Zweihandschaltung und lässt sich mittels Sichtprüfung über ein Manometer überwachen. Für einen sauberen und blasenfreien Andockvorgang sorgt dabei die patentierte Vakuumfassfolgeplatte. Sie besteht aus Polypropylen (PP) und wird nach dem Förderprozess zusammen mit dem leeren Gebinde entsorgt, was die Verschleppung von Materialresten verhindert. Die integrierte Schöpfkolbenpumpe stellt eine zuverlässige, kontinuierliche Materialversorgung sicher, da sowohl beim Auf- als auch beim Abwärtshub gefördert wird.

Die A220 Basic verfügt über eine Füllstandsüberwachung und eine elektropneumatische Druckregelung, die ein aufwändiges Nachregulieren des Förderdrucks durch den Anlagenbediener überflüssig macht. Beides trägt zur hohen Prozesssicherheit der neuen Fördereinheit bei. Die Steuerung erfolgt über die bewährte Scheugenpflug SCP200, die Überwachungs-, Wartungs- und Analyseaufgaben vereinfacht und den Bediener bei einem wirtschaftlichen und fehlerfreien Förderprozess unterstützt.