EGS Automation GmbH

Glasumspritzung von Fahrzeug-Scheiben ⭐ mit vorherigem automatischen Primerauftrag

Artikel, letzte Änderung: , Autor : heikor

✏️Front- und Heckscheiben sowie Seitenscheiben von Fahrzeugen werden bei der Glasumspritzung (engl. glass encapsulation) mit Kunststoff (TPE oder PVC) umspritzt. Das macht man um die genaue Abformung des Glases zu realisieren und damit den dichten Einbau am Fahrzeug zu gewährleisten. Weiterhin werden in diesem Zuge Anbauteile angebracht, wie Referenzpins oder Halteelemente für Anbauteile wie beispielsweise Zierleisten.

Glasumspritzung von Fahrzeug-Scheiben ⭐ mit vorherigem automatischen Primerauftrag

Mit der vollautomatischen Roboteranlage werden KFZ-Seitenscheiben paarweise umspritzt. Zuvor erfolgt ein Primerauftrag mit Robotern sowie eine termische Aktivierung der aufgetragenen Primerspur.

Damit der Einlegevorgang in die Spritzgußmaschine (SGM) und damit die Werkzeug-Offen-Zeit so kurz wie möglich ist, müssen sowohl die beiden vorbehandelten Gläser, als auch alle Einlegeteile positionsgenau bereitgestellt werden.

Kleine Teile wie zum Beispiel Pins, die für die spätere exakte Positionierung der Scheibe im Fahrzeug verantwortlich sind, oder Klammern, an denen später Zierleisten befestigt werden, werden aus Schüttgut über spezielle Zuführsysteme zugeführt und bereitgestellt.

Größere, komplexere Einlegeteile werden in Schubladenmagazinen vom Bediener positioniert vorbereitet.

Die Anlage besteht aus mehreren Hilfsrobotern, die die einzelnen Einlegeteile abholen und auf eine Übergabestation bereits im richtigen Abstand wie im Spritzgußwerkzeug ablegen. Aus dieser Übergabestation holt dann ein Hauptroboter, der die SGM automatisch be- und entlädt, alle Teile in einem Zug ab. Dazu ist ein sehr umfangreiches Spezial-Multifunktions-Greifwerkzeug erforderlich. Danach werden noch die Scheiben mittels spezifischen Vakuum-Greifwerkzeugen aufgenommen. Nun kommt die automatische Bestückung der Spritzgießmaschine, dabei ist es unerheblich ob es eine horizontale oder vertikale Maschine ist.

Die Einlegeteile und die Gläser werden eingelegt und die fertig umspritzten Scheiben entnommen. Die Spritzgießwerkzeuge haben in der Regel eine Glasbruchsicherung in der Form.

Die fertigen PKW-Seitenscheiben werden paarweise über ein Förderbandsystem ausgegeben, wo sie vom Bedienpersonal entnommen und weiterverarbeitet werden können.

Alle Robotergreifwerkzeuge sowie die Übergabestation sind Wechselwerkzeuge, mit denen die Anlage bei entsprechenden Scheiben-Varianten durch einfachen Umbau umgerüstet werden kann um Scheibenvarianten für unterschiedliche Fahrzeuge im Wechsel auf einer Anlage fertigen zu können.

Zusätzliche Infos zu 'Glasumspritzung von Fahrzeug-Scheiben ⭐ mit vorherigem automatischen Primerauftrag'