Ultrakompaktes 120 Watt Schaltnetzteil
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
LÜTZE ergänzt das erfolgreiche LCOS-Gehäusesystem um ein Ultracompact-Schaltnetzteil. Das neue LÜTZE Power Supply gehört somit zu den kleinsten 120 W-Netzgeräten auf dem Weltmarkt.

Das einphasige und primär getaktete LÜTZE-Schaltnetzteil ist ausgangsseitig in einem Spannungsbereich von ,5 V einstellbar und verfügt über einen AC-Weitbereichseingang von V. Es zeichnet sich durch seine außerordentliche Kompaktheit mit Außenmaßen von gerade mal x x mm aus. Der überdurchschnittliche Wirkungsgrad ist größer %. Hervorzuheben ist der verstärkte Schutz gegen Überspannungen, die PFC „Power Factor Correction“ und der Störmeldeausgang. Das LÜTZE Schaltnetzteil ist ausgangsseitig über den Remote Kanal schaltbar und bietet mit einem Power Boost von % hohe Leistungsreserven. Der parallele Betrieb mehrerer Schaltnetzteile ist via Downslope-Kennlinie sehr einfach zu konfigurieren. Alle LÜTZE LCOS PS Schaltnetzteile von bis Watt besitzen eine einheitliche Gehäusestruktur und sind für den Einsatz im modularen LÜTZE-Gehäusesystem LCOS oder auch in herkömmlicher Weise für die Hutschienenmontage (TS EN ausgelegt. Das Watt Schaltnetzteil ist geschaffen für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau in der Prozess- und Verfahrenstechnik, in der Telekommunikation sowie für Anwendungen der erneuerbaren Energie; also überall dort, wo hohe Verfügbarkeiten erforderlich sind.
Wo hohe Verfügbarkeit wichtig ist
Das LÜTZE LCOS PS W Schaltnetzteil kann optional am internen Daten- bzw. Energiebus des LÜTZE LCOS Gehäusesystems betrieben werden. Ein Sense-Anschluss zur automatischen Spannungsnachregelung kann optional eingerichtet werden.
Das LÜTZE Schaltnetzteil ist einsetzbar in einem Temperaturbereich von °C bis °C ohne Derating und erfüllt die Schutzart IP IEC, EN und entspricht diversen nationalen und internationalen Standards: UL, cUL, UL , IEC , CE: EN , CE: EN , CE: EN , CE: EN /3/4/5/6/, CE: EN , CE: EN , CE: EN .
Das LÜTZE LCOS Gehäuse-System
Mit LCOS hat LÜTZE ein IP Gehäuse-System entwickelt, das sich sowohl als Einzelgehäuse und „Stand-Alone-Lösung“ einsetzen oder durch werkzeugfreies Zustecken von Daten- und/oder Energie-Modulen zu einem kompletten und modularen I/System erweitert lässt. Basis des LCOS-Elektronikgehäuses ist ein Geräteträger zur Aufnahme der einzelnen Gehäuse bzw. der aufsteckbaren Funktionseinheiten. Der patentierte Vier-Leiter-Energie-Bus ermöglicht die feldseitige Versorgung bis A Nennstrom pro Leiter. So lassen sich auf einfache Art und Weise dreiphasige Funktionen mit einer Betriebsspannung von V oder auch V Applikationen mit einer Strombelastung von DC A realisieren.