Friedrich Lütze GmbH

Genauere Schaltschrank-Wärmeanalyse als jemals zuvor

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Lütze

Teilen via E-Mail Twitter Facebook LinkedIn

LÜTZE ermöglicht mit der neuen AirTEMP Onlineanwendung die Analyse der Wärmeentwicklung und -verteilung in Schaltschränken. Die Nutzung von AirTEMP ist komplett kostenlos und steht allen Schrankbauern zur Verfügung.

Genauere Schaltschrank-Wärmeanalyse als jemals zuvor

Die AirTEMP Anwendung von LÜTZE gestattet eine differenzierte thermodynamische Analyse eines Schaltschranks mit Montageplatte oder AirSTREAM-Verdrahtungsrahmen: Schnell und einfach lässt sich ermitteln, welche unterschiedlichen Temperaturen und Temperaturschichtungen in einem Schaltschrank entstehen können. 

Aufteilung in 3 Zonen

AirTEMP teilt hierzu einen Schaltschrank gedanklich in drei Zonen auf. Für jede Zone wird jeweils sehr präzise die Temperatur berechnet. Zudem lässt sich simulieren, wie sich Kühlmöglichkeiten wie AirBLOWERAirBLADES oder auch ein Klimagerät auswirken. Außerdem wird in der neuen Anwendung eindrucksvoll dargestellt, wie durch das LÜTZE AirSTREAM Verdrahtungssystem eine freie Luftzirkulation ohne blockierende Kabelkanäle zu einer Homogenisierung des Schaltschrankklimas führt.

Der Anwender muss lediglich die Eckdaten seines Schaltschanks sowie die Verlustleistungen der eingebauten Geräte eingeben. Die AirTEMP-Anwendung berechnet daraus alles Weitere.

Praxistest belegen die Berechnungen

Praxistests belegen die Ergebnisse und Modellannahmen des AirTEMP Tools. Die Entwicklung der LÜTZE AirTEMP Anwendung durch die LÜTZE Forschungs- und Entwicklungsabteilung wurde wissenschaftlich begleitet.

Das LÜTZE AirSTREAM Verdrahtungssystem

Maßstäbe für effizienten Schaltschrankbau setzte LÜTZE bereits mit seinem LSC-System. Das neue Verdrahtungssystem AirSTREAM revolutioniert erneut Konstruktion, Planung und Montage: Mehr Freiheit bei Bestückung und Verdrahtung sowie technische Vorteile im Betriebsverhalten und deutliche thermodynamische Vorteile. Das Plus für den Anwender: Kürzere Aufbauzeiten, stabilere Ausführung und geringere Betriebskosten bei verlängerten Laufzeiten.

Mehr Speed bei der Schaltschrankplanung

Mit der Integration des LÜTZE AirSTREAM Verdrahtungssystems im EPLAN Data Portal profitieren Konstrukteure von disziplinübergreifenden Engineering-Tools: Projektierung, 3D-Layout, Fertigung und Montage eines AirSTREAM Verdrahtungsrahmens verschmelzen auf einheitlicher Datenbasis und ermöglichen standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe und durchgängige Workflows. Bauteile-Updates erfolgen selbständig über das EPLAN Data Portal.  Als Folge werden die Konstruktionszeiten für einen LÜTZE AirSTREAM Rahmen minimiert, Markteinführungen können früher realisiert werden.

Kleiner, kühler und doch geräumiger

Die Verdrahtung bei AirSTREAM erfolgt deutlich kompakter und bietet mehr Platz für die Adern. Denn Kabelkanäle sind überflüssig, da die Verdrahtungsebene über die dünneren Profile bzw. die eingebauten Bügel bereits in den Rahmen integriert ist. So entsteht eine intelligente, strömungsreiche Luftführung, die trotz kompakter Bauweisen Wärmestaus der Verlustwärme gezielt vermeidet. Erreicht wird dieser mehrfach nützliche Effekt durch die Trennung in eine Aufbauebene und eine Verdrahtungsebene. So strömt die Luft fast ungehindert an allen Modulen und Adern vorbei. Die Vorteile: Verlustwärme wird zuverlässig abtransportiert wodurch weniger Kühlleistung nötig ist. Die Ressourcen werden geschont, die Kosten reduziert!

Zusätzliche Infos zu 'Genauere Schaltschrank-Wärmeanalyse als jemals zuvor'