Friedrich Lütze GmbH

Mehr-Lei(s)tung für Motor-Leitungen

Artikel, letzte Änderung: , Autor : Lütze

Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt hat sein
Portfolio moderner Motorversorgungsleitungen mit deutlich verbesserten Low-Capacity-Eigenschaften
erweitert.

Mehr-Lei(s)tung für Motor-Leitungen

Die neuen LÜTZE Motorversorgungsleitungen wurden unter dem Aspekt der Energieeffizienz optimiert. Der Vorteil gegenüber konventionellen Leitungen wie z.B. mit PVC-Isolation und hoher Kapazität sind erheblich: Zum einen nehmen die Leitungen deutlich weniger Ladestrom auf und erwärmen sich darum weniger. Im Ergebnis kommt de facto mehr Strom am Motor an. Zum anderen können jetzt wesentlich längere Kabelstrecken überwunden werden. LÜTZE bietet spezielle Low-Capacity-Leitungen für die feste und bewegte Verlegung, für den Einsatz mit Frequency Drive Motoren sowie für den Einsatz in Energieführungsketten an.

Innovative Kabelmaterialien und Materialkombinationen

LÜTZE setzt bei seinen Low-Capacity Leitungen in erster Linie auf zwei Materialkomponenten: XLPE und PP. XLPE  (aus dem englischen und bedeutet vernetztes Polyethylen) bietet als Isolationsmaterial eine sehr niedrige Kapazität und beste elektrische Eigenschaften, wie eine hohe Spannungsfestigkeit. XLPE unterbindet von Natur aus unerwünschte Übertragungsverluste, wie z.B. die Korona-Entladung. XLPE ist damit für LÜTZE die ideale Premium-Isolierung insbesondere für Anwendungen mit hohen Spannungsspitzen sowie bei längeren Kabelstrecken. Bei Leitungen mit fester Verlegung setzt LÜTZE zudem auf Isolationen aus Polypropylen (PP), die gleichermaßen eine niedrige Dielektrizitäts-Konstante besitzen. 

LÜTZE Low-Capacity Motorversorgungsleitungen in der Praxis.

LÜTZE bietet ein umfassendes Programm an Low-Capacity-Motorversorgungsleitungen an, die alle industriellen Anwendungen abdecken.

·       Variable Frequency Drives Kabel dienen als Versorgungsleitungen zwischen drehzahlgeregeltem Antrieb und drehzahlgeregeltem Motor. Sie werden in der Regel fest verlegt z.B. in Kabelpritschen und Kabelkanälen. Empfohlen wird hier z.B. LÜTZE SILFLEX B XLPE (C) PVC 0,6/1kV.

·       Für die feste Verlegung findet man im LÜTZE Kabel-Portfolio diverse Steuerleitungen wie z.B. die LÜTZE SILFLEX N PUR, die mit kapazitätsarmen „Thermoplastischem Material“ isoliert ist. Alternativ bietet LÜTZE Leitungen mit Polypropylen Isolation, die ebenfalls kapazitätsarm sind, wie z.B. die LÜTZE SILFLEX M (C) PVC Servo.

·       Für bewegte Anwendungen und den Einsatz in Energieführungsketten bietet LÜTZE Motorleitungen wie z.B. die SUPERFLEX PLUS M (C) PUR SERVO.

Hintergrundwissen Kapazität und Verlustleistung<o:p></o:p>

Jede Leitung hat eine gewisse „Verlustleistung“ bzw. Kapazität. Je nach Aufbau und Materialbeschaffenheit der Leitung ist die Kapazität entsprechend höher oder niedriger. Die Kapazität der Leitung wird im wesentlichen durch die Dielektrizitäts-Konstante des Materials bestimmt, zum andere Teil durch den Aufbau und die Isolationswandstärke der Leitung. Je niedriger der Wert der Dielektrizitätskonstanten, desto niedriger ist die Kapazität der Leitung. Vorzugsweise bei der Stromversorgung von Motoren mit hoher Last ist eine so niedrig wie mögliche Kapazität erwünscht. Geringere Kapazität heißt somit, dass die Leitung weniger als Kondensator wirkt, weniger Wärme erzeugt und die Energie mit weniger Verlust - also effizienter - überträgt.