Stromüberwachung DC 24 V / 4 A gemäß NEC-Class 2
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
LÜTZE erweitert seine erfolgreiche Familie elektronischer Lastüberwachungs-Module LOCC-Box um eine neue DC 24 V/ 4 A Variante mit Strombegrenzung gemäß NEC-Class 2.

Das neue LÜTZE LOCC-Box-Modul wurde speziell für Lastkreise gemäß NEC Class 2 entwickelt. Diese durch UL definierten Kreise sind auf 100 VA begrenzt und sind aufgrund dieser Energiebegrenzung sicher gegen elektrischen Schlag oder Brand. Als Class2 Laststromüberwachung ist es nun möglich zur Versorgung Standard Schaltnetzteile einzusetzen. Darüber hinaus können im Lastkreis nicht UL zugelassenen Komponenten verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Class 2 Lastüberwachungen bietet die LOCC Box von LÜTZE einstellbare Charakteristiken und Strombereiche.
Für das neue Class 2 Modul stehen drei Charakteristiken flink, mittel und träge_1 zur Verfügung. Die Strombereiche von 0,5 A bis 4 A können in 0,5 A-Schritten mit Hilfe eines Drehschalters bequem eingestellt werden.
Über die LED-Statusanzeige werden mittels grüner und roter LED anliegende Betriebsspannung und Fehler im Lastkreis signalisiert. Neben der Strombegrenzung gemäß NEC-Class 2 erfüllt die DC 24 V / 100 VA Lastüberwachung die Normen EN 60950-1, EN 61131-1,2, EN 61000, EN 60947-4-1 sowie EN 55022.
Eingangsseitig erfolgt der Anschluss über einen schraubenlosen Trennschlitten, der eine galvanische Trennung im Servicefall ermöglicht. Zur Stromerhöhung wird eine Einspeiseklemme mit Ausbruch für die Kupferschiene angeboten. Zur Verringerung des Verkabelungsaufwandes stehen 6 A Brückungskämme (8- und 16-polig in den Farben weiß, blau und rot) zur Verfügung.
Hintergrund: LÜTZE LOCC-Box (LÜTZE Overload Current Control Box)
Mit der LOCC-Box hat LÜTZE das erste intelligente Stromüberwachungssystem vorgestellt. Intelligente Stromüberwachung bedeutet, dass die LOCC-Box den Aufbau einer selektiven Spannungsversorgung ermöglicht. Der Vorteil: Im Fehlerfall werden nur die betroffenen Kreise abgeschaltet. Die nicht betroffenen können problemlos weiter betrieben werden.
Neben dem Geräte- und Leitungsschutz können auch Aufgaben zum Energie-Management durchgeführt werden. Die einfachste Aufgabe ist das gezielte Ein- und Ausschalten von Verbrauchern. Hierbei können alle Arten von Verbrauchern egal ob ohmsch, kapazitiv oder induktiv verwendet werden.
Alle Module der LOCC-Box Familie können in einem Systemaufbau kombiniert werden. Fazit: Die LOCC-Box ist eine Modulfamilie die alle negativen Eigenschaften eines Leitungsschutzschalters in Vorteile umwandelt und weitere zusätzliche Funktionen bietet,