Friedrich Lütze GmbH

Buskoppler für PROFINET und EtherCAT

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Lütze

Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt erweitert seine Baureihen LCOS und LOCC-Box um zwei neue Buskoppler für PROFINET und EtherCAT.

Buskoppler für PROFINET und EtherCAT

Die beiden LÜTZE Buskoppler verbinden den PROFINET-Bus bzw. EtherCAT-Bus mit den Peripheriemodulen und ermöglichen auf einfache Art und Weise die Kommunikation bis 100 Mbit/s in Feldbus- und Netzwerksystemen

Buskoppler für PROFINET und EtherCAT

Der neuen LÜTZE Buskoppler kommunizieren intern via CAN-Open ISO 11898-1. Die Kommunikation mit externen LOCC-Boxen am BUS ist 2-polig ausgelegt. Insgesamt können an die Buskoppler bis zu 64 Module angereiht werden. Im Betrieb mit externen LOCC-Boxen können bis maximal 128 Busteilnehmer gereiht werden. Zu schaltende Lasten können über steckbare Federklemmen 2-polig (AWG 24- AWG 12) angeschlossen werden. Die Parametrierung erfolgt mit Hilfe der kostenlosen LÜTZE Windowssoftware LOCC-Pads.

Die Statusanzeigen werden via LED für „Power“, „Maintainance“, „Error“ und „BC-Error“ visualisiert. Die beiden neuen Buskoppler erfüllen die Normen UL 61010, EN 61131-2, EN 55016, EN 61000-4-2/3/4/5/6, EN 55011, EN60721-3-3, EN 60068-2-1-42. Die Zulassungen für UL und GL sind in Vorbereitung.

 

Abb.: LÜTZE Buskoppler für PROFINET (acc. IEC 61158-5-10) und EtherCAT (acc. ETG 1300). 

 

LÜTZE Buskoppler für LCOS-CCI und LOCC-Box | PROFINET & EtherCAT Art. Nr. 77800.1301 & 77800.1401 

 

Hintergrund zum modularen LCOS Gehäuse-System

Basis des LCOS Elektronikgehäuses ist ein Geräteträger zur Aufnahme der einzelnen Gehäuse bzw. der aufsteckbaren Funktionseinheiten. Einsteckbare Daten- bzw. Powermodule mit Einspeisemöglichkeit können das System versorgen und ermöglichen den Aufbau eines modularen Daten- oder Powerbusses. 

Zusätzliche Infos zu 'Buskoppler für PROFINET und EtherCAT'