Intelligente DC Lastüberwachung mit System für Industrie40 Anwendungen
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
LÜTZE ergänzt das erfolgreiche LCOS- Gehäusesystem um eine 2- kanalige elektronische Lastüberwachung, einpolig schaltend für Ausgangsströme von DC 1 A bis DC 10 A.
DC Lastüberwachung LCOS-CCI Art. Nr. 779000.2111

Das neue LCOS-CCI Lastüberwachungssystem ermöglicht die selektive Absicherung einzelner DC 24V Kreise mit jeweils unterschiedlichem Ausschaltverhalten.
Mit der LÜTZE Lastüberwachung LCOS-CCI wird bei Überlast oder Kurzschluss in DC 24V Kreisen, ohne Rückwirkung auf die Versorgung, ausschließlich der fehlerhafte Strompfad abgeschaltet. Um den unterschiedlichsten Anforderungen aus der Industrie an das Ausschaltverhalten gerecht zu werden, besitzt die LCOS-CCI die Möglichkeit über einen Schalter fünf unterschiedliche Charakteristiken einzustellen: Flink, mittel, träge 1, träge 2 und träge 3. Der Nennstrombereich kann ausgangsseitig von 1 A bis 10 A über einen Schalter individuell gewählt werden.
Zu den zentralen Vorteilen der LCOS CCI Lastüberwachung gehört der integrierte Energiebus und der direkte Anschluss der Last an „+“ und „–“. Der Gehäusephilosophie des LCOS- Systems entsprechend, sind alle Anschlussklemmen steckbar und eignen sich somit für den werkzeuglosen Aufbau bzw. Modulwechsel. Der Verdrahtungsaufwand verringert sich damit gegenüber konventionellen Systemen ganz erheblich.
Als zweikanalige Ausführung ist der Direktanschluss der Last doppelt ausgeführt. Die Statusmeldungen erfolgen als optische und elektrische Signalisierung für jeden Kanal getrennt entweder als Einzel- oder Sammelstörmeldung bzw. bei Erreichen der 90 Prozent Auslastung.
Hintergrund zum modularen LCOS Gehäuse-System
Mit LCOS hat LÜTZE ein IP20 Gehäuse-System entwickelt, das sich sowohl als Einzelgehäuse und „Stand-Alone-Lösung“ einsetzen oder durch werkzeugfreies Zustecken von Daten- und/oder Energie-Modulen zu einem kompletten und modularen I/0-System erweitert lässt. Einsteckbare Daten- bzw. Powermodule mit Einspeisemöglichkeit können das System versorgen und ermöglichen den Aufbau eines modularen Daten- oder Powerbusses. Basis des LCOS-Elektronikgehäuses ist ein Geräteträger zur Aufnahme der einzelnen Gehäuse bzw. der aufsteckbaren Funktionseinheiten. Der patentierte Vier-Leiter-Energie-Bus ermöglicht die feldseitige Versorgung bis 16 A Nennstrom pro Leiter.
Zum LCOS CC Leitungsschutz
Das LCOS CC (I) System ist wie die LOCC-Box Reihe eine elektronische Überlast- und Kurzschlussüberwachung. Alle bekannten Funktionen, wie selektive Abschaltung, hohe Leitungsdämpfung, Fehlerspeicherung, etc. wurden bei diesem System erweitert.
So gibt es hier 2-kanalige und auch 2-polig schaltende Baugruppen und einen Powerbus für die Rückleitung. Das bedeutet, die Last kann jetzt direkt und vollständig am Gerät angeschlossen werden. Die Fehlerdiagnose kann über LOCC-Pads oder Feldbus erfolgen.