Intelligente Überwachung von 48 Volt Lastkreisen
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
LÜTZE Weinstadt erweitert seine Familie programmierbarer LOCC-Box Lastüberwachungen um eine neue Variante mit DC 48 V.

Die neue LÜTZE LOCC-Box Lastüberwachung bietet Schutz, Überwachung und Analyse von DC V Lastkreisen. Überlast und Kurzschluss werden rasch erkannt und der jeweils betroffene Pfad wird abgeschaltet. Der Fehler wird abgespeichert und ist damit bei erneutem Anschalten bereits bekannt. Der Strombereich der neuen LÜTZE Lastüberwachung wird von 1 bis maximal 6A über einen Schalter in 1A-Schritten eingestellt. Bei der Charakteristik kann zwischen fünf verschiedenen Modi von flink, über mittelträge, träge_1, träge_2 bis träge_3 gewählt werden. Über LED wird neben „Betrieb“ und „Störung“ die Auslastung des Pfades mit „% Load“ oder „% Load“ angezeigt.
LÜTZE Weinstadt erweitert seine Familie programmierbarer LOCC-Box Lastüberwachungen um eine neue Variante mit DC V
Die detektierten Fehler können als Einzel- oder Sammelstörmeldungen ausgegeben werden. Neben dem manuellen Ein- und Ausschalten ist die Fernschaltung möglich. Alle Einstellungen an der LOCC-Box Lastüberwachung können manipulationssicher fixiert werden. Die LÜTZE Lastüberwachung erfüllt neben der UL-Zulassung die Normen der Brennbarkeitsklassen ULV0 sowie NFF I2, F2.
Intelligente Überwachung von Volt Lastkreisen
Durch die geringe Baubreite von gerade mal 8,1 mm benötigt man selbst bei einem Aufbau mit mehreren Kanälen nur wenig Platz im Schaltschrank. Einsatzgebiete für die neue LÜTZE DC V Stromüberwachung findet man in Telekommunikationsanlagen und im Sondermaschinenbau.
Kurzschluss war gestern: Leitungsschutz mit der LOCC-Box
Weitere Infos zur LÜTZE LOCC-Box:
Das intelligente Stromüberwachungssystem LOCC-Box von LÜTZE ist ein Multitalent: Neben der elektronischen Überlast- und Kurzschluss-Überwachung erfüllt die LOCC-Box auch Forderungen nach selektiver Abschaltung bei hoher Leitungsdämpfung und Einbindung in die vorhandene Kommunikationsebene - für sicheren Leitungsschutz erfolgt die Schaltung kapazitiver Lasten stets optimal. Fehler speichert das System und verhindert dadurch das erneute Auftreten der Störung beim nächsten Einschalten. Die Fehlerdiagnose erfolgt bei der LOCC-Box von LÜTZE per Hardware oder über Gateway zu CANopen, ProfiNet, Profibus DP oder EtherCat - Komfortabler Leitungsschutz!
Gut eingestellt: LOCC-Box macht Leitungsschutz variabel
Die LOCC-Box von LÜTZE bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Services, die Sie auch plombiert einstellen können:
- Bemessungsstrom von 1 A bis A
- Charakteristik von flink bis träge
- Power On-Effekt zum Einschalten kapazitiver Lasten
- Einzel- und Sammelstörmeldung mit Speicherung des letzten Zustands
- Federzuganschluss in vibrationsstarken Einsatzbereichen
- schmale Bauweise mit nur 8,1 mm Breite
- temperaturunabhängige Ansprechzeit
- Kontaktschlitz zum Einsatz von Potentialbrücken
- unterbrechungsfreie Einspeisung über schraubenlose Kontaktschlitten
- manuelles oder Remote On/Off
- 4 verschiedene Statusanzeigen
- Brennbarkeitsklasse nach ULV0, NFF I2,F2
- optionaler Draht Bus Interface
- internationale Zulassung nach UL
Die LOCC-Box von LÜTZE verwendet die kostenlose Windows-Software LOCC-Pads für die Aufzeichnung aller Betriebszustände und verfügt über eine Visualisierung für Strom und Spannung am ausgewählten Verbraucher. Über LOCC-Box Gateways zu CANopen, Profibus DP, Profinet und Ethercat können Sie natürlich auch jegliche Funktion über Ihre Steuerung auswerten und bearbeiten. Der LÜTZE LOCC-Box sind Sie für Leitungsschutz mit Sicherheit verbunden!