Friedrich Lütze GmbH

Werkzeuglose Kabelführung im Schaltschrank

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Lütze

LÜTZE stellt zwei UL-zertifizierte Klettbandsockel vor, die als Installationshilfen zur zeitsparenden und schonenden Befestigung von Leitungen, Kabeln und Schläuchen bei der Schaltschrankverdrahtung zum Einsatz kommen. Kabelschellen oder Kabelbinder sind

Werkzeuglose Kabelführung im Schaltschrank

LÜTZE bietet die Klettbandsockel in zwei Varianten an: Zum einen für Hutschienen Profile und zum anderen für alle Profiltypen des AirSTREAM Verdrahtungssystems. Mit den in den Sockeln integrierten Klettbändern können einzelne oder mehrere Leitungen in einem Klemmbereich von 8-35 mm abgefangen werden ohne diese einzuschnüren oder zu quetschen. Insbesondere bei Nachrüstungen und Erweiterungen bieten Klettbänder den Vorteil, dass sie sich verschleißfrei mehrfach öffnen und schließen lassen. In bestehenden Schaltschrankinstallationen können die LÜTZE Klettbandsockel problemlos mit wenigen Handgriffen nachgerüstet werden. Die Klettbandsockel sind flexibel einsetzbar und ermöglichen eine vertikale oder horizontale Kabelverlegung. Datenleitungen können nun außerhalb der AirSTREAM-Bügel verlegt werden, um so der Trennung von Haupt- und Steuerverdrahtung gerecht zu werden. Die Klettbandsockel sind aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt und selbstverlöschend nach UL94-V0.

Montage und Handling der LÜTZE Klettbandsockel mit wenigen Handgriffen

Zur Montage auf Aluprofilen (MS/ MA Stege, RG 035 und der VPSym) des LÜTZE AirSTREAM Verdrahtungsrahmens, wird der Klettbandsockel mit dem Klemmfuß durch eine 45°-Rechtsdrehung in der Nut des Aluprofils parallel oder mit einer 45° Linksdrehung quer zum Profil montiert. Durch diese Drehung kann die Verlegeart der Kabel statt vertikal auch horizontal gewährtleistet werden. 

Ebenfalls bietet LÜTZE einen Klettbandsockel, der zur Montage auf der 35-mm-Hutschiene geeignet ist. Die Sockel können werkzeugfrei mit einem Schnappfuß aufgerastet werden.

Über das AirSTREAM-Verdrahtungssystem

LÜTZE bietet mit AirSTREAM ein Komplettsystem bestehend aus Verdrahtungssystem, Konfigurator und Onlinetool zur thermischen Optimierung bestehender und geplanter Schaltschrankaufbauten an, welches von der Problemanalyse bis hin zur Schaltschrankkonfiguration und -optimierung reicht.

Egal ob Hotspots, Kältekurzschluss und inhomogenes Schaltschrankklima bzw. hohe Stromkosten durch eine überdimensionierte Klimatisierung - mit den LÜTZE AirSTREAM Tools lassen sich effiziente Lösungen entwickeln.

Mit dem Prinzip der intelligenten Luftführung gehört LÜTZE zu den technischen Pionieren in Sachen Schaltschrankklimatisierung. Das LÜTZE AirSTREAM Schaltschranksystem ermöglicht mit den AirBLADES die zielgenaue Führung der Luftströme im Schaltschrank und die optimierte Luftzirkulation im Schrankinneren. Mit dem neuen LÜTZE AirBLOWER werden die Luftschichten im Schaltschrank homogenisiert und so ein Optimum an Entwärmung erzielt.

 

Zusätzliche Infos zu 'Werkzeuglose Kabelführung im Schaltschrank'