Friedrich Lütze GmbH

LÜTZE tritt Single Pair Ethernet Netzwerk bei

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Lütze

Der Automationsspezialist Friedrich Lütze GmbH, Weinstadt, tritt zum Jahresanfang dem SPE Industrial Partner Network bei und treibt so die Verbreitung des neuen Single Pair Ethernet Standards voran.

LÜTZE tritt Single Pair Ethernet Netzwerk bei

Das im Herbst 2019 gegründete SPE Industrial Partner Network ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Unternehmen, die die Single Pair Ethernet Technologie als Grundlage für ein schnelles und erfolgreiches Wachstum des IIoT und Industrie 4.0 vorantreiben. „Der Zusammenschluss gleichberechtigter Partner und die Bündelung von Kompetenzen soll Anwendern Planungs- und Investitionssicherheit geben und helfen die Technologie weiter zu verbreiten“, so Udo Lütze, Inhaber der LUETZE INTERNATIONAL Group.

Schleppkettenfähige SPE-Leitungen

Mit der LÜTZE SUPERFLEX® SINGLE PAIR ETHERNET (C) PUR Leitung (SPE) bietet LÜTZE standardisierte und kostengünstige Netzwerkanbindungen nach dem neuen SPE-Standard und bedient so die steigende Nachfrage industrieller Anwender.

LÜTZE kombiniert damit die Vorteile des SPE-Standards mit den robusten Eigenschaften einer schleppkettenfähigen Leitung. Dank der LÜTZE SUPERFLEX® SINGLE PAIR ETHERNET (C) PUR kommen nun auch Schleppkettenanwendungen in den Genuss der zahlreichen Vorteile der neuen Single Pair Ethernet Technik.

Über Single Pair Ethernet

Durch die neue Technologie wird neben der Datenübertragung per Ethernet auch eine gleichzeitige Spannungsversorgung von Endgeräten via PoDL - Power over Data Line - ermöglicht. Anstatt der bisher benötigten zwei Doppeladern für Fast Ethernet (100 MB) beziehungsweise vier Doppeladern für Gigabit Ethernet, benötigt Single Pair Ethernet (SPE) für die Übertragung nur noch ein Paar Kupferadern. SPE bietet so völlig neue Möglichkeiten und Einsatzfelder für das Industrial Ethernet.

In der Praxis erlaubt SPE die barrierefreie Anbindung von Geräten, insbesondere Sensor/Aktortechnik uvm. mittels durchgängiger TCP/IP-basierter Kommunikation bis in die Feldebene. SPE liefert den entscheidenden Vorteil zu Bussystemen oder analogen Strom- und Spannungsschnittstellen, wie sie heute noch in der Feldebene vorzufinden sind.

Der Einsatz von SPS-Technologie unterstützt die Umsetzung von Integrated Industry und IIOT.

 

Über die LÜTZE Gruppe

Efficiency in Automation

In diesem kurzen Satz spiegelt sich die gesamte LÜTZE-Firmenphilosophie.  Als ein erfahrener Spezialist der Automatisierungstechnik mit Lösungen in den Bereichen hochflexible Leitungen, Kabelkonfektion, Interface, Stromüberwachung und -versorgung sowie Schaltschrankverdrahtung beschäftigt sich LÜTZE seit Jahren mit dem Thema Effizienz.  Für LÜTZE bedeutet Effizienz in der Automatisierung sehr viel. Ziel ist es mit nachhaltigen Produkten und Lösungen die Leistungsfähigkeit der Anlagen der Kunden zu erhöhen. Dies geschieht beispielsweise durch Komponenten für besonders effiziente Steuerungen, überdurchschnittlich langlebige Produkte oder in Form einer erhöhten Energieeffizienz im Schaltschrank mit Hilfe des AirSTREAM-VerdrahtungssystemsEfficiency in Automation steht dabei automatisch auch sinnbildlich für das Streben nach einem effizienten Umgang mit Kunden und Partnern. Ganz im Sinne der kurzen Wege und der flachen Organisation eines mittelständischen Familienunternehmens.  Mit unzähligen Pionierleistungen und Patenten gehört LÜTZE heute zu den weltweit führenden Unternehmen in der Automatisierungsbranche. 1958 gründete Friedrich Lütze (1923-2014) die Lütze GmbH in Weinstadt bei Stuttgart. Seither werden dort elektronische und elektrotechnische Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierung sowie Hochtechnologie für die Bahntechnik entwickelt und gefertigt.  LÜTZE ist weltweit mit zahlreichen Vertriebs- und Produktionsgesellschaften aktiv.

Ein weiteres wichtiges Standbein ist für LÜTZE die Bahntechnik. Hier gehört man mit der Lütze Transportation GmbH zu den global führenden Anbietern. LÜTZE war 2010 unter den weltweit ersten Firmen, welche die strenge Bahnnorm IRIS 02 erfüllten und erfüllt heute bereits die Anforderungen der ISO/TS22163:2017.

Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von Udo Lütze geleitet. 

Zusätzliche Infos zu 'LÜTZE tritt Single Pair Ethernet Netzwerk bei'