Ein Zug der niemals hält !
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Verringerung der Ausfallzeit sowie Verkürzung der Reparatur- und späteren Wartungszeiten durch LÜTZE Technik im extremen Einsatz.

Das Unternehmen Avenir-Group International ist ein Ingenieurbüro für Automatisierung, Robotertechnik, Steuerungen und industrielle EDV. Die Firma mit Personen und Sitz im Norden Frankreichs ist dafür zuständig, den Bedarf an Optimierungen automatischer, neuer oder überholter Systeme in allen Industriebereichen zu erfüllen. wurde bei LÜTZE Frankreich ein besonderes Projekt zur Verbesserung eines Zugsystems zum Austausch von Eisenbahnschienen angefragt.
Hunderte Meter lange Maschine mit besonderen Fähigkeiten
Die Maschine von einigen hundert Metern Länge ermöglicht es während eines Durchgangs Schotter auszuheben, Schienenschwellen zu wechseln, neue Schienen zu legen und diese wieder zu beschottern. Die Maschine ist vollautomatisiert und mit Lager für Schienenschwellen, Schienen und sämtliche Zubehörteile ausgestattet. Der Zug hält nie an und bearbeitet bis zu Meter täglich, im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen, die pro Tag nur bis zu Meter bearbeiten können.
Bis zu m neue Gleise täglich
Durch die Beteiligung gleich zum Projektstart, konnte LÜTZE Frankreich seinem Partner Avenir Group bei zahlreichen Problemen umfassend helfen. Erster Punkt war die Verringerung der Ausfallzeit des Fahrzeuges, sowie die Verkürzung der Reparatur- und späteren Wartungszeiten. Zusätzlich sollte die Dauer der Überprüfung, die nach jedem Einsatz stattfindet, möglichst kurz gehalten werden. Standardmodulgehäuse, ausgestattet mit Trennwanddurchführung M, setzten sich hier schnell als Lösung durch.
Besondere Bedingungen im Bahnbereich
Ein weiterer Punkt war das Thema Platz. Folglich wurden kleine Schaltschränke mit dezentralen E/A Stationen eingebaut, um die Magnetventile und Detektoren zu steuern. Als dritter Punkt war die Anforderung der Unempfindlichkeit gegen Vibrationen zu beachten. LÜTZE empfahl daher für die gesamten Anschlüsse Federzugklemmen. Letztendlich wurde auch auf die im Bahnbereich vorherrschenden besonderen Umweltbedingungen Rücksicht genommen. Immerhin können die Temperaturen im Winter in einigen Regionen °C unterschreiten, außerdem mussten die Produkte ölbeständig sein. Aus diesen Gründen setzten sich selbstverständlich die LÜTZE SILFLEX PUR Leitungen durch.
Hohe Verfügbarkeit von LÜTZE SILFLEX Leitungen als entscheidender Faktor
Dank der umfassenden Produktpalette von LÜTZE und der hohen Verfügbarkeit unserer Leitungen konnte der Kunde schnell zufriedengestellt werden. Im Vorfeld wurde eine Testphase zur Validierung der Produkte durchgeführt, die alle Bedingungen erfüllte. Insgesamt waren über Trennwanddurchführungen M, M Kabelbäume und Ventilstecker, sowie über Meter Kabel für den Fahrzeugumbau notwendig. Dank der neuesten LÜTZE-Produktentwicklungen bei Steckverbindern, in der Kabeltechnik sowie den zahlreichen neuen Lösungen bei den LÜTZE-Schaltnetzteilen DC V und der elektronischen LOCC-Box Lastüberwachung, sind weitere unterschiedliche Projekte z.B. im Lebensmittelbereich bereits im Gange.