Friedrich Lütze GmbH

Messen, steuern und regeln mit der LÜTZE LCIS Relaisfamilie

Artikel, letzte Änderung: , Autor : Lütze

LÜTZE stellt mit der neuen LCIS-Systemserie eine industrietaugliche Relais-Familie vor, die mehr kann als „nur“ schalten, nämlich messen, steuern und regeln.

Messen, steuern und regeln mit der LÜTZE LCIS Relaisfamilie

Mit den neuen Relais aus der LÜTZE LCIS-Systemserie lassen sich neben den klassischen Schalt- und Trennaufgaben unterschiedlichste Jobs realisieren: Vom Messen, Steuern und Regeln bis hin zum Vervielfachen und Verstärken. Zur neuen LÜTZE LCIS-Systemserie gehören neben den Relais- und Halbleiterrelaisbausteinen unterschiedlichste Trennwandler. Besonders zu erwähnen ist die vereinfachte Installationsmöglichkeit über isolierte Brücken. Diese Brücken, die in unterschiedlichen Polzahlen erhältlich sind, ersetzen in Zukunft das Verdrahten.

LCIS kann mehr als „nur“ schalten!

Angesichts der sehr geringen Bautiefe von gerade mal mm können alle Geräte der LÜTZE LCIS-Systemserie auch in Verteilerkästen eingesetzt werden. Desgleichen die Handhabung ist denkbar einfach: Jedes LCIS-Relais kann über entsprechende Markierer individuell beschriftet werden. Dabei ist es möglich, je nach Typ, zwischen und Zeichen aufzubringen. So kann jede Klemmstelle eindeutig beschriftet werden und ist während der Montage immer im Blick. Das vereinfacht die Installation und verhindert fehlerhafte Verdrahtungen.

Messen, steuern und regeln

Die LÜTZE LCIS-Relaisfamilie bietet dem Anwender die freie Wahl des Anschlusses: Entweder über eine universelle Anschlusstechnik mit Push-In oder Schraube. Jeder Push-In Anschluss besitzt eine frei zugängliche Prüföffnung mit einem Durchmesser von 2mm. Damit ist eine sichere Signalverfolgung gewährleistet.

Die LÜTZE LCIS-Relaisfamilie eignet sich für den Einsatz im Temperaturbereichen von °C bis °C. Mit dem Zulassungen V0, NFF I2, F2 ist auch der Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen kein Problem. Den weltweiten Einsatz garantieren die Zulassungen gemäß UL, CSA und GL.