Festakt zur Feier modernster Lagerlogistik
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Am 28. Juni 2016 wurde die Erweiterung des Logistikzentrums der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG feierlich eröffnet. Mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der Würth-Gruppe feierte der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente ein Großprojekt, das die Lagerkapazitäten verdoppelt. 14000 verschiedene Artikel werden hier ständig ab Lager verfügbar sein und modernste Technik ermöglicht bis zu 4000 Entnahmen pro Tag.

Festakt zur Feier modernster Lagerlogistik
Würth Elektronik eiSos eröffnet hochmodernes Logistikzentrum
Zu den Rednern beim Festakt am . Juni gehören Robert Friedmann (Sprecher der Konzernführung Würth-Gruppe), Dr. Matthias Neth (Landrat Hohenlohekreis) und Dr. Walter Döring (Wirtschaftsminister Baden-Württemberg a. D.). Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth wurde per Videobotschaft zugeschaltet. BAYERN Radiomoderator Axel Robert Müller moderierte den Festakt. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Gäste einen Einblick in die Prozesse des mit modernster Fördertechnik und intelligenter Warenwirtschaftssoftware automatisierten Lagers gewinnen. Dabei wurde auch erklärt, dass die derzeitige Ausbaustufe „“ eine Etappe eines langfristigen Großprojektes darstellt: Mit dem bereits vorbereiteten weiteren Ausbau kann bis die Kapazität nochmals verdoppelt werden.
Bedeutung für die Region
Alle Redner betonten die Bedeutung des Logistikzentrums für den Standort Deutschland und die Region Hohenlohe-Franken. Würth Elektronik wurde mehrfach als großer Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region gelobt und der Neubau als nachdrückliches Bekenntnis zum Hauptsitz in Waldenburg verstanden. Die Investitionssumme beläuft sich auf Millionen Euro. Neben den knapp Quadratmetern zusätzlicher Lagerfläche wurden hier auch Büros und Quadratmeter Laborfläche für Qualitätssicherung und Produktentwicklung geschaffen. Allein das hochmoderne Kleinteilelager umfasst Regalplätze, aus denen ein automatisches Shuttle-System Behälter entnimmt. Das Lager ist im Endausbau für Produktentnahmen pro Tag ausgelegt. Herzstück des Baus ist das vollautomatische Shuttle-Lager, das zu den modernsten in Europa zählt. Trotz der Automatisierung und modernster Technik fallen in Waldenburg keine Arbeitsplätze weg. Das neue Logistikzentrum ist in jeder Beziehung auf weiteres Wachstum ausgerichtet.
Typisch Würth Elektronik eiSos: Lieferung ab Lager
„Serviceorientierung ist unser Markenkern und begründet unseren guten Ruf in der Elektronikbranche. Die sofortige Lieferung ab Lager wird dank der Logistikerweiterung auch bei weiterem Wachstum gesichert bleiben. So ist und bleibt es uns möglich Elektronikentwickler und Hersteller sowie Niederlassungen weltweit von Waldenburg aus zu beliefern", erläutert Oliver Konz, CEO Würth Elektronik eiSos. „Der Anblick des neuen Logistikzentrums erfüllt unser Unternehmen mit Stolz. Hier wird die Dynamik unseres Unternehmens greifbar“, ergänzt Thomas Schrott, CEO Würth Elektronik eiSos Gruppe.