Palettiersystem für Reinräume
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Die Herstellung vieler Produkte spielt sich in Reinräumen ab – insbesondere in Branchen wie der Halbleiterfertigung, Optik und Lasertechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, in den Biowissenschaften oder der Medizintechnik. Weil in dieser Umgebung hochgenaue Fertigungsprozesse gefordert sind, kommen zunehmend automatische Anlagen zum Einsatz. Der Automatisierungs-Spezialist IEF-Werner hat mit dem varioSTACK CF „Clean Factory“ – ein ganzheitliches Palettierer-Konzept entwickelt.

Die Herstellung vieler Produkte spielt sich in Reinräumen ab – insbesondere in Branchen wie der Halbleiterfertigung, Optik und Lasertechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, in den Biowissenschaften oder der Medizintechnik. Weil in dieser Umgebung hochgenaue Fertigungsprozesse gefordert sind, kommen zunehmend automatische Anlagen zum Einsatz. Der Automatisierungs-Spezialist IEF-Werner hat mit dem varioSTACK CF „Clean Factory“ – ein ganzheitliches Palettierer-Konzept entwickelt.
Hersteller, die in Reinräumen produzieren, wollen mit ihren Anlagen und Systemen Fertigungskosten optimieren und eine gleichbleibend hohe Qualität der Bauteile sicherstellen. Die Maschinen müssen für diese speziellen Anwendungen ausgerüstet sein und mit Materialien versehen sein, deren Oberflächen sich leicht reinigen lassen. Mit dem Zusatz „CF“ – das steht für Clean Factory – hat IEF-Werner nun sein bewährtes varioSTACK-Palettiersystem für Reinraumanwendungen optimiert. Damit erreichen Hersteller die gewohnt geringen Taktzeiten. Sie können zudem die Anlage nun in Reinräumen der Klasse ISO 8 einsetzen. IEF-Werner legt das System auf Wunsch auch für die Klassen ISO 7 und ISO 6 aus. Das offene und modulare Palettiersystem lässt sich an jede Aufgabenstellung maßschneidern. Anwender können den varioSTACK CF mit einem integrierten IEF-Produkthandling betreiben oder an ein bereits vorhandenes Roboter- oder Handlingsystem anbinden. Zudem lässt sich die äußerst kompakte Anlage standardmäßig mit Palettenwagen oder Transportbändern beladen – bei der Bandladerversion auch von der Seite aus. In dieser Ausführung beträgt die Stapelhöhe , als Wagenlader Millimeter. Um den Palettierer einfach und schnell zu reinigen, sind die Hubachse sowie das Produkthandling komplett mit Edelstahl verkleidet. Zum Boden hin ist das System geschlossen und kann mit einer Silikonraupe abgedichtet werden. Die Energieführungen sind in der Anlage integriert. Die Hubachsen sind servogesteuert und mit Absolutwertgebern ausgerüstet. Sie nehmen beladene Trays mit einem Gewicht bis Kilogramm auf. Die Traywechselzeit beträgt weniger als 5 Sekunden. In knapp Sekunden wechselt der Palettierer den Palettenstapel. Das Produkthandling kann inklusive Greifer Bauteile mit einem Gewicht bis fünf Kilogramm und einer Wiederholgenauigkeit von ± 0, Millimetern aufnehmen.