Würth Elektronik Gruppe

Formel E-Unterstützer zu Gast bei Würth Elektronik eiSos

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Würth Elektronik eiSos Gruppe lädt ABT-Partner nach Waldenburg ins Headquarter ein

Formel E-Unterstützer zu Gast bei Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos Gruppe lädt Formel-E-Unterstützer ein

Am 27. April 2017 treffen sich die Partner und Sponsoren des Formel-E-Rennteams ABT Schaeffler Audi Sport in Waldenburg. Gastgeber ist Würth Elektronik eiSos, seit der ersten Stunde Partner des ABT Schaeffler Audi Sport Rennteams in der weltweit ersten Elektrorennserie der FIA. Das Formel-E-Team rund um Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt und Motorsport-Chef Thomas Biermeier treffen hier neben Würth Elektronik eiSos als Technologiepartner im Elektronikbereich auch hochrangige Vertreter von Audi Sport, KUKA, LGT Privatbank, Hyla International, Schaeffler-Gruppe, ITK Engineering, DHL und Deutsche Post.

„Wir sind seit der ersten Formel-E-Saison stolzer Technologiepartner von ABT Schaeffler Audi Sport und freuen uns, erstmals alle Partner unseres Rennteams zum ‚Familientreffen‘ versammeln zu können“, sagt Oliver Konz, CEO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Thomas Schrott, ebenfalls CEO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, ergänzt: „Als wir die Technologiepartnerschaft mit dem ABT-Team eingingen, hätten wir uns nicht träumen lassen, wie spannend und mitreißend dieser zukunftsweisende Motorsport werden würde. Wir sind begeistert: Platz zwei in der Teamwertung und Platz zwei für Di Grassi – die vergangene Saison war spitze und die aktuelle läuft auch sehr gut.“

Beim Formel-E-Partnertreffen, das mit einer Führung durch das hochmoderne Logistikzentrum der Würth Elektronik eiSos beginnt, wird unter anderem ein Resümee der bisherigen Rennserie gezogen. Besonders wichtig beim Ausblick auf die laufende Saison: Das deutsche Heimspiel in Berlin am 10. und 11. Juni 2017. Hierzu stellen die Partner ihre geplanten Aktivitäten vor und stimmen gemeinsame Projekte ab.

Aktueller Stand der Technologiepartnerschaft

„Wir sind im Team nicht nur Sponsor, sondern wichtiger Technologiepartner. Weil die Regularien der Formel E in jeder Saison weitere technische Eigenentwicklungen an den Elektrorennwagen zulassen, gewinnt diese Technologiepartnerschaft stetig an Bedeutung“, sagt Alexander Gerfer, CTO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Das Unternehmen bringt sich nicht nur als Hersteller hochwertiger Bauelemente ein, die im „Testlabor“ Rennstrecke ihre Qualität beweisen, sondern beteiligt sich aktiv an Entwicklungen. So arbeitete Würth Elektronik eiSos gemeinsam mit ABT Sportsline an der Entwicklung einer Stützbatterie für die Spannungsversorgung im Cockpit, die mit einem Gewicht von unter 100 g mehr als 4/5 des Gewichts der Vorgängerbatterie einsparen konnte. Auch die Ladeinfrastruktur und mehrere Subsysteme entwickelte ABT Schaeffler Audi Sport gemeinsam mit Würth Elektronik eiSos. Seit Beginn der Saison 3 ist die Batterie im Elektroboliden verbaut. Das Ergebnis: schnellere Schaltvorgänge auf den oft unebenen Strecken und eine deutlich erhöhte Zuverlässigkeit.