Würth Elektronik Gruppe

Zukunftstechnologie eMobility weckt Faszination

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Am 10. und 11. Juni 2017 wurde Berlin Tempelhof zur Formel-E-Rennstrecke und die Veranstaltung für Kunden und Partner der Würth Elektronik eiSos Gruppe zum Erlebnis. Am Samstag richtete man für über 100 Gäste eine eigene "Race Suite" ein.

Zukunftstechnologie eMobility weckt Faszination

Würth Elektronik eiSos mit Kunden und Partnern beim Formel-E-Event in Berlin

Von der Race Suite aus besuchten Kunden die E-Mobility-Ausstellung „eVillage“, die Boxengasse und natürlich „ihr“ Team: Würth Elektronik eiSos ist Technologiepartner und Förderer des Teams ABT Schaeffler Audi Sport.

Doppelrenntag auf dem früheren Flughafengelände in Berlin – die Formel E gastierte gleich für zwei Rennen in der Bundeshauptstadt. Die Fahrer des Teams ABT Schaeffler Audi Sport nutzten ihre Chancen vor dem eigenem, begeisterten Publikum: Lucas di Grassi belegte am Samstag Platz 2 und am Sonntag Platz 3. Damit behauptete di Grassi auch nach diesem Rennwochenende seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung und hält die Meisterschaft offen. Sein Teamgefährte Daniel Abt punktete ebenfalls und erreichte am Sonntag mit Platz 4 sein bisher bestes Saisonergebnis.

„Es war aufregend, dieses Rennen aus nächster Nähe zu erleben. Das interessante Rahmenprogramm bot faszinierende Einblicke in den Rennbetrieb der Formel E und in das E-Mobility-Engagement unseres Gastgebers“, berichtet eine Geschäftspartnerin des Elektronikherstellers. Alexander Gerfer, CTO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, erläuterte den Gästen die Passion seines Unternehmens zu E-Mobility. Die Technologiepartnerschaft mit dem Rennteam bietet die Möglichkeit, Bauteile unter Extrembedingungen zu testen. Zugleich macht das Formel-E-Engagement den Wachstumsmarkt E-Mobility populärer und Nachwuchsingenieure, die sich beispielsweise für Leistungselektronik interessieren, werden auf Würth Elektronik eiSos als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam.

Spannende Highlights

Neben den Formel-E-bezogenen Programmpunkten wie der Tour durch die Boxengasse gab es auch Kurzvorträge für andere Zukunftstechnologien. Lorandt Foelkel, der von Vorträgen und Webinaren auch unter #askLorandt bekannte Technologiebotschafter der Würth Elektronik eiSos, führte in einer kurzweiligen Präsentation in die Themen Energy Harvesting und Wireless Power ein. „Ein gelungener Event, von dem unsere Gäste, darunter viele Vertreter innovativer Elektronikunternehmen, viel Begeisterung für E-Rennsport und E-Mobility mitnehmen“, sagt Oliver Opitz, Executive Strategic Product Development bei Würth Elektronik eiSos.