Würth Elektronik Gruppe

Intelligente Lösungen für die Leistungselektronik

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Veikko Wünsche

Teilen via E-Mail Twitter Facebook LinkedIn

Würth Elektronik eiSos stellt vom 5. bis 7. Juni 2018 auf der PCIM Europe in Nürnberg aus

Intelligente Lösungen für die Leistungselektronik

Würth Elektronik eiSos auf der PCIM Europe

 

An Stand 229 in Halle 7 präsentiert der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente vier Themeninseln: diskrete Power-Management-Lösungen, Power Module, Wireless Power, LED sowie EMV und auf der vierten Themeninsel werden elektromechanische Produkte gezeigt.

Zu den Produkthighlights gehören die leistungsfähigen SMT-bestückbare Hochstrominduktivität WE-HCF, die stromkompensierten Netzdrosseln WE-CMBNC und WE-TPB HV sowie die Speicherdrossel WE-XHMI mit Flachdrahtwicklung. Mit WE-CFWI, WE-MCRI und WE-MTCI werden weitere Doppeldrosseln und gekoppelte Speicherdrosseln am Messestand von Würth Elektronik eiSos vorgestellt. Ein wichtiges Thema ist zudem der Überspannungsschutz in Schaltnetzteilen – hierzu wird der Varistor WE-VD gezeigt.

Vorführungen zu Energy Harvesting

Der durch die #askLorandt-YouTube-Videos und -Seminare bekannte Technologiebotschafter Lorandt Fölkel informiert auf der PCIM über Energy Harvesting. Anhand der Demo-Kits von Würth Elektronik eiSos werden die Möglichkeiten, Geräte mit Köperwärme oder Bewegung mit Energie zu versorgen aufgezeigt. Am Mittwoch (6. Juni, 15:15 Uhr, Foyer NCC Mitte) hält Florian Blum, Produktmanager bei Würth Elektronik eiSos, eine Poster Session mit dem Titel „From Feasibility to SoP in a 6 Steps Process Described on a SiP Dc-Dc Buck Converter Powermodule“.

Zuverlässige Hochstromanschlüsse

Auf der vierten Themeninsel zeigt Würth Elektronik eiSos elektromechanische Produkte. Im Fokus: REDCUBE Terminals bieten einen höchst zuverlässigen Hochstromanschluss auf der Leiterplatte. Geringe Übergangswiderstände garantieren eine minimale Eigenerwärmung. Vier Bauformen decken alle führenden Bestückungstechnologien ab: Einpresstechnik, steckbar, SMD und THR. Die Stromtragfähigkeit reicht, je nach Variante, bis zu 500 A. Die Terminals ermöglichen höchste Flexibilität bei Wire-to-Board- oder Board-to-Board-Anwendungen. Alle Bauteile sind ab Lager verfügbar, kostenlos Muster können angefragt werden.

 

Über die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Wireless-Power-Spulen, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG bildet gemeinsam mit ihren spezialisierten Schwesterunternehmen die Würth Elektronik eiSos Gruppe.

Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder), AMBER wireless GmbH (Fokus: Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung) und IQD Frequency Products Ltd (Fokus: frequenzgebende Bauteile) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe.