Hochstrom-Induktivität für Automotive-Anwendungen
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Würth Elektronik eiSos erweitert AEC-Q-qualifizierte Produkte um eine Hochstrominduktivität

Würth Elektronik eiSos, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erweitert das Portfolio AEC-Q-qualifizierter Produkte
Das patentierte Ferritkerndesign der neuen Speicherdrossel weist einen optimal zentrierten Luftspalt auf und sichert so einen genau definierten Sättigungsstrom. WE-CHSA kann im erweiterten Temperaturbereich von 55 bis zu +150 °C eingesetzt werden.
Das patentierte Produktdesign mit Luftspalt macht extrem hohe Sättigungsströme bis über 54 A möglich. Die magnetisch geschirmte Bauform des WE-CHSA sorgt für ein geringes Streufeld und die eingelassenen Lötpads bieten optimale Koplanarität bei gleichzeitig guter AOI-Fähigkeit. Der Nennstrom der Speicherdrossel reicht bis 28 A. Das Produkt gibt es in den Baugrößen 8 x 8 x 9 mm, 10 x 10 x 11 mm sowie 12 x 12 x 12 mm. Für eine schnelle Entwicklungsphase ist die komplette Serie in einem Design Kit erhältlich.
WE-CHSA eignet sich besonders für Anwendungen im Automotive-Bereich wie in Steuergeräten des Antriebsstrangs, in Infotainment-Systemen oder in Hochstromapplikationen für eMobility.
Über die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Funktechnik, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Wireless-Power-Spulen, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG bildet gemeinsam mit ihren spezialisierten Schwesterunternehmen die Würth Elektronik eiSos Gruppe.
Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder) und IQD Frequency Products Ltd (Fokus: frequenzgebende Bauteile) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe. Aus der ehemaligen Tochter AMBER wireless GmbH mit dem Fokus auf Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung wurde 2018 die Division Wireless Connectivity and Sensors der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 6 700 Mitarbeiter und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 653 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv.
Würth Elektronik: more than you expect!