Würth Elektronik Gruppe

WE_eiSos öffnet Pforten für Lange Nacht der Industrie

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Am 15. Mai 2019 findet die Lange Nacht der Industrie in Berlin statt. Auch in diesem Jahr ist die Hauptstadtniederlassung der Würth Elektronik GmbH & Co. KG aktiv dabei und lädt in ihr Competence Center im Technologiepark Adlershof ein.

WE_eiSos öffnet Pforten für Lange Nacht der Industrie

Die Welt der Elektronik hautnah erleben

 

Interessierte erhalten eine spannende Führung mit verschiedenen Themenstationen und direkte Einblicke in die Unternehmensphilosophie und Innovationskraft des führenden europäischen Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente.

 

Das Competence Center Berlin ist der Netzwerk-Hub von Würth Elektronik eiSos in der Hauptstadt. Hier sind Entwicklungs- und Applikationsingenieure tätig, die neue innovative Bauelemente entwickeln oder Kunden bei Integration und Anwendungsentwicklung unterstützen. Bei der Langen Nacht der Industrie zeigen die Mitarbeiter des Unternehmens den Gästen auf faszinierende Weise, wo ihnen im Alltag überall Bauteile von Würth Elektronik eiSos begegnen und was sie bewirken. Besucher können sich auf spannende, bisweilen auch überraschende Themen freuen, zum Beispiel wie LEDs das Wachstum von Pflanzen positiv beeinflussen können. Zudem können Besucher die Bauteile des Unternehmens per virtueller Realität erkunden.

 

Über die Lange Nacht der Industrie

Die Lange Nacht der Industrie ist ein bundesweit einzigartiges Veranstaltungskonzept. Ziel ist es, potenzielle Mitarbeiter, aber auch Schüler und Studierende mit den Unternehmen in Kontakt zu bringen. Dabei haben die Besucher die Gelegenheit, sich ein unmittelbares und persönliches Bild von den Arbeitsbereichen und der Unternehmenskultur beim möglichen Arbeitgeber zu machen. In Berlin findet die Lange Nacht der Industrie bereits zum achten Mal statt.

 

Über Würth Elektronik eiSos

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.