Palettierer mit Bodenroller für ergonomische Zuführung
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Die IEF-Werner GmbH bietet ihre Palettiersysteme nun nicht mehr nur als Bandlader an. Weil der Einsatz von Bodenrollern bei den Anwendern stetig zunimmt, legt der Automatisierungsspezialist aus dem Schwarzwald seine Anlagen jetzt auch für die Nutzung dies

Kein schweres Heben mehr
IEF-Werner legt Palettiersysteme für Bodenroller aus.
Die IEF-Werner GmbH bietet ihre Palettiersysteme nun nicht mehr nur als Bandlader an. Weil der Einsatz von Bodenrollern bei den Anwendern stetig zunimmt, legt der Automatisierungsspezialist aus dem Schwarzwald seine Anlagen jetzt auch für die Nutzung dieser Transportwagen aus. Damit können Betriebe schwere Palettenstapel automatisiert der Maschine zu- und wieder abführen – ohne dass sich ein Mitarbeiter körperlich anstrengen muss.
„Inzwischen legen wir rund 60 Prozent unserer Palettiersysteme für Bodenroller aus“, sagt Stefan Deck, einer der beiden Geschäftsführer von IEF-Werner. Mit diesen Transportwagen lassen sich zum Beispiel in Trays oder auf Paletten gelagerte Roh- und Halbfabrikate von A nach B schaffen. Die Produkte müssen anschließend ergonomisch der weiteren Verarbeitung zugeführt werden können – zum Beispiel mit Hilfe von Palettiersystemen.
IEF-Werner hat verschiedene Palettiersysteme im Programm. Eine Lösung ist der modulare varioSTACK, der sich für jede Aufgabenstellung maßschneidern lässt. Der Anwender kann die Anlage mit einem integrierten IEF-Produkthandling betreiben oder an ein bereits vorhandenes Roboter- oder Handhabungssystem anbinden. Die kompakten Maschinen lassen sich standardmäßig mit Palettenwagen oder Transportbändern beladen – bei der Bandladerversion sogar von der Seite aus.
Perfekt für Bodenroller
Immer häufiger fragen Kunden bei dem Automatisierungsspezialisten nach Palettierlösungen, mit denen sich auch Bodenroller ergonomisch be- und entladen lassen. Diese flexiblen Transportwagen werden für viele Betriebe immer attraktiver: Sie lassen sich mit Griffen ausstatten, sind auf Wunsch erhöht und als Blech-, Stahlrohr- oder Gitterwagen für unterschiedliche Palettenmaße ausgeführt. „Um unsere Anlagen daran anzupassen, haben wir mit einem führenden Hersteller und Kompetenzpartner für Transportieren, Heben und Handhaben zusammengearbeitet“, berichtet Deck. Das Ergebnis: Anwender können jetzt die Palettierer von IEF-Werner mit ihren unterschiedlichen Bodenrollern sicher bedienen.
In der Regel befinden sich auf den Transportwagen Trays mit mehreren Kilogramm schweren Bauteilen darin. In einer konkreten Anwendung soll ein Palettierer der Baureihe varioSTACK Rollen- und Hydrostößel für die Montage von Motoren aufnehmen und auf eine kundenseitig angegliederte Linie absetzen. Die Komponenten stehen in Waschtrays mit den Maßen 600 x 400 Millimeter. Bis zu sieben dieser Ladungsträger sind auf einem Bodenroller gestapelt. Ein Mitarbeiter schiebt den Transportwagen in den ersten Schacht und schließt die Tür. An dieser ist eine federgelagerte, vorgespannte Vorrichtung angebracht, die den Bodenroller genau positioniert. Im zweiten Schacht befindet sich ein leerer Wagen für die abgearbeiteten Trays.
Eine vertikale Achse greift den obersten Ladungsträger und hebt ihn auf den Palettentisch. Spaltenweise nimmt ein, in die Anlage integrierter, Fünffach-Greifer die Komponenten auf und setzt sie auf dem Förderband ab. Ist der Tray abgearbeitet, führt ihn die Anlage vom Palettentisch über eine Vertikal-Achse auf den zweiten Bodenroller. Sind alle leeren Trays darauf gestapelt, entriegelt sich die Tür des zweiten Schachts. Der Bediener kann den Bodenroller entnehmen, einen vollen Wagen einschieben und den Prozess erneut starten.
Mit Rampe und Hubfunktion
Im Angebot hat IEF-Werner auch Rampen mit Hubfunktion. Und so funktionieren diese: In einer konkreten Anwendung fährt der Mitarbeiter einem beladenen Gitterwagen auf die Rampe und betätigt einen Fußschalter. Die Hebestation greift mit ihrem Profil durch den Gitterboden und hebt die Last ein Stück weit nach oben, so dass der Bediener diese mit wenig Kraftaufwand auf das Einlaufband schieben kann. Automatisch gelangen die Trays in die Anlage und werden über vertikale Achse, Palettentisch und Produkthandling nacheinander abgearbeitet. Auf die gleiche Weise wie die Trays in die Anlage gekommen sind, werden sie auch ausgeschleust. Ist der Stapel am Ende des Auslaufbands angekommen, betätigt der Bediener einen zweiten Fußschalter und hebt so die Rampe an, damit er den Stapel auf den Wagen schieben kann.
„Wir rüsten alle Anlagen inklusive Produkthandling unserer Kunden mit Steuerung, Ventilinsel sowie Wartungseinheit aus“, sagt Geschäftsführer Deck. Die PA-CONTROL Touch kann mehrere Servoachsen sowie das integrierte Handling für die Werkstücke steuern. Auf Wunsch bekommen Anwender über den IEF-Partner auch die Bodenroller. Sie erhalten damit alles aus einer Hand.