Würth Elektronik Gruppe

Super kompakt, Super intensiv

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Würth Elektronik hat sein #LED-Portfolio um eine besonders kompakte Modellreihe erweitert

Super kompakt, Super intensiv

Würth Elektronik präsentiert LED-Serie WL-SMCC

 

Die in den Bauformen 0402 und 0603 erhältlichen SMT-Chip-LEDs der Serie WL-SMCC zeichnen sich durch ein vollflächiges Linsendesign und eine im Vergleich zu Konkurrenzprodukten deutlich höhere Lichtintensität aus. Beide Bauformen des WL-SMCC sind in fünf Farben verfügbar: rot, gelb, hellgrün, grün und blau.

Die sehr kleinen Bauformen und die vollflächige Linse machen die LEDs ideal für die miniaturisierten Layouts mobiler Geräte. Die ultradünne 0603-Version – nur 0,2 mm hoch – ist zudem perfekt für platzsparende Hintergrundbeleuchtungen, wie etwa bei Armaturenbrettern, Unterhaltungskonsolen oder Industrieschaltern. Die LEDs der Serie WL-SMCC sind auf gute Lötbarkeit, hohe Leistung und Langlebigkeit hin optimiert. Die Kontakte sind 2,5 µm stark vergoldet.

Die kompakten LEDs sind ab Lager verfügbar. Muster können angefordert werden.

 

Über Würth Elektronik eiSos Gruppe

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility.

Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter