Schlanker Sensor liefert kalibrierte Daten
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Würth Elektronik stellt einen sehr kompakten MEMS-basierenden #Absolutdrucksensor vor.

Würth Elektronik stellt Absolutdrucksensor WSEN-PADS vor
Der 2,0 x 2,0 x 0,8 mm große WSEN-PADS misst Druck im Bereich zwischen 26 und 126 kPa. Die Output-Datenrate kann zwischen 1 und 200 Hz gewählt werden. Der Sensor enthält eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) und einen Temperatursensor. Dadurch sind die Ausgangswerte bereits kalibriert.
Der Absolutdrucksensor WSEN-PADS bietet die Möglichkeit, durch aktivierbare integrierte Algorithmen die Messwerte bereits für verschiedene Applikationen so aufzubereiten, dass der Programmieraufwand für einen verbundenen Controller stark reduziert wird. Die Messwerte können über eine Standard-I²C-Schnittstelle ausgelesen werden. Erweitert wird das I²C-Interface durch einen zusätzlichen Interrupt-Pin, dessen Funktion vom Anwender modifiziert werden kann. Ein Anwendungsbeispiel ist die Verwendung des Drucksensors als Altimeter. Durch die hohe Auflösung liefert der Sensor Informationen, die eine Positionszuordnung einzelner Stockwerke in Gebäuden ermöglicht. Hierdurch wird ein Indoor-Navigation-System unterstützt. WSEN-PADS ist nicht nur durch seine schlanke Bauform hervorragend für mobile Geräte geeignet: Da der Sensor mit sehr geringem Stromverbrauch betrieben werden kann, ist es möglich, ihn mit Batterien oder sogar über Energy Harvesting mit Energie zu versorgen – der technische Support von Würth Elektronik bietet hierzu Beratung an. Der piezoresistive Sensor ist für einen industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C spezifiziert. Würth Elektronik hat für die Anwendungsentwicklung ein passendes Evaluierungsboard im Angebot.
Der besondere Vorteil für Entwickler: Der Sensor ist jederzeit ab Lager ohne Mindestbestellmenge erhältlich.