Würth Elektronik Gruppe

Proprietäre Langstreckenverbindungen

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Würth Elektronik stellt 915-MHz-Funkmodul Themisto-I vor, ausgezeichnet durch eine hohe Ausgangsleistung und eine Reichweiten bis 10 km

 Proprietäre Langstreckenverbindungen

Würth Elektronik stellt Funkmodul Themisto-I vor

 

Über die Firmware WE-ProWare und das SDK-Paket können mit dem schlanken Modul in kürzester Zeit proprietäre Netzwerklösungen für IIoT-/M2M-Anwendungen realisiert werden. Durch sein 915-MHz-Frequenzband und seine FCC- und IC-Modulzertifizierung ist Themisto-I ideal für den amerikanischen Markt geeignet.

Das nur 17 × 27 × 3,8 mm große Funkmodul hat eine HF-Ausgangsleistung bis zu 25 dBm. Mit entsprechenden Breitbandprofilen und erhöhter Eingangsempfindlichkeit am Empfänger kann die Funkreichweite von 800 m auf über 10 km erhöht werden. Themisto-I ist in Bezug auf das Funkprofil, die Pins und das Command Interface vollständig kompatibel zur Low-Power-Variante Telesto-III. Es erweitert dadurch zum Beispiel die Möglichkeiten zur Errichtung dezentraler Sensornetzwerke.

Mit Themisto-I vervollständigt Würth Elektronik seine Produktfamilie proprietärer Funkmodule. Die 915-MHz-Module Themisto-I und Telesto-III sind das Äquivalent der 868-MHz-Module Thebe-II und Tarvos-III. Alle Funkmodule sind ab Lager verfügbar. Auf Wunsch liefert Würth Elektronik die Komponenten mit kundenspezifischer Firmware aus.