Würth Elektronik Gruppe

IQD stellt neuen GNSS-disziplinierten OCXO vor

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Die neueste Ergänzung zum IQD Produktportfolio an erweiterten Oszillatormodulen sind die disziplinierten OCXOs des Modells IQCM-112

IQD stellt neuen GNSS-disziplinierten OCXO vor

Das neue Design umfasst einen internen GNSS-Empfänger mit 1PPS-Ausgang, der mit Signalen aus externen GPS-, GLONASS-, BEIDOU- und GALILEO-Quellen kompatibel ist

 

Das neue Design umfasst einen internen GNSS-Empfänger mit 1PPS-Ausgang, der mit Signalen aus externen GPS-, GLONASS-, BEIDOU- und GALILEO-Quellen kompatibel ist. Das Modul ist in einem 14-Pin-Gehäuse mit den Abmaßen 60 x 60 mm untergebracht und kann über den integrierten SMA-Anschluss an eine externe Antenne angeschlossen werden. Wird dieser Anschluss genutzt, schaltet der interne 10-MHz-OCXO bei Verlust des GNSS-Signals in seine Holdover-Funktion. Diese Holdover-Funktion erreicht im besten Fall eine Genauigkeit von 1,5 µs über einen Zeitraum von 24 Stunden.

Der Standardtemperaturbereich des Moduls ist -20 bis +75 °C. Auf Anfrage sind Module mit einem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C verfügbar. Zusätzlich sind weitere Holdover-Spezifikationen auf Anfrage verfügbar. Die Versorgungsspannung beträgt 5 V und das Ausgangssignal entspricht einem Standard-HCMOS-Signal. Während der Aufwärmphase des disziplinierten OCXOs liegt der Stromverbrauch bei maximal 2 A. Im Normalbetrieb sinkt der Stromverbrauch auf 1 A.

Das Design beinhaltet einen internen adaptiven Algorithmus, der es dem Modul ermöglicht, die Parameter des GNSS-Signals zu „lernen“, während das Modul mit dem GNSS-Signal verbunden ist. Um die spezifizierte Holdover-Funktion bei einem Signalausfall zu erreichen, muss das Modul vorher mindestens 7 Tage betrieben werden und zusätzlich mindestens 3 Tage mit dem GNSS-Signal verbunden gewesen sein. Außerdem ist ein interner Alarm eingebaut, der den Ausfall der Verbindung zum GNSS-Signal und die anschließende Wiederherstellung der Verbindung anzeigt. Darüber hinaus verfügt das Modul über eine serielle Schnittstelle zur detaillierten Abfrage von Gerätefunktionen.

Der IQCM-112 ist für eine Reihe von Anwendungen wie Telekommunikationssysteme an Land und Navigationssysteme auf See bestimmt und erweitert die Reihe hochspezifischer Module und beheizter Quarzoszillatoren, die bei IQD erhältlich sind.

Entwickler können weitere Details auf der Website von IQD unter oder beim IQD Applications Support Team abrufen.