Würth Elektronik Gruppe

Klein, genau und sehr vielseitig

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Teilen via E-Mail Twitter Facebook LinkedIn

Der Temperatursensor WSEN-TIDS von Würth Elektronik misst nur 2,0 x 2,0 x 0,5 mm, doch sein Einsatzbereich ist groß

 Klein, genau und sehr vielseitig

Würth Elektronik nimmt Temperatursensor IC WSEN-TIDS in ihr Sensorportfolio auf

 

Von -40 bis 125 °C reicht der Messbereich mit einer Genauigkeit von ±0,5 °C – im Bereich von -10 bis 60 °C liegt sie sogar bei ±0,25 °C. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Temperaturüberwachung auf einer Platine und der Systemüberwachung für Stromversorgungen über Heizung, Lüftung, Klimatechnik und die Kühlkettenüberwachung bis hin zur Sensorik in industriellen Steuerungen, Weißer Ware oder Wearables.

Der Sensor ist ab Werk kalibriert und kann somit ohne aufwendige Nachmessungen zum Einsatz kommen. Das 16-Bit-Ausgangssignal des Sensors kann über eine I²C-Schnittstelle mit verschiedenen Ausgangsdatenraten bis maximal 200 Hz ausgelesen werden. Über einen zusätzlichen Interrupt-Pin kann optional angezeigt werden, wenn ein programmierter Schwellwert überschritten wird. WSEN-TIDS ist perfekt für batteriebetriebene Anwendungen geeignet, da er mit 1,5 bis 3,6 V betrieben wird und mit einer Stromaufnahme von lediglich 1,75 μA auskommt. Für den Temperatursensor ist ein Development Kit erhältlich. Als ausgewiesener Industriesensor ist eine Langzeitverfügbarkeit garantiert. WSEN-TIDS ist ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar.