Speicherdrossel für Audio-Verstärker
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Würth Elektronik bietet mit WE-HIDA eine für Klasse-D-Verstärker optimierte Speicherdrossel an

Würth Elektronik stellt Hochstrominduktivität WE-HIDA vor
Würth Elektronik bietet mit WE-HIDA eine für Klasse-D-Verstärker optimierte Speicherdrossel an. Die Hochstrominduktivität zeichnet sich durch geringe Kernverluste, sehr niedrigen Gleichstromwiderstände von 2,5 mΩ bis 14,8 mΩ und hohe Sättigungsströme aus. WE-HIDA ist nicht nur als einzelne Induktivität erhältlich, sondern auch in 2-in-1-Designs (Baugrößen 1415 und 1521) für kompakte BTL(Bridge-Tied-Load)-Anwendungen.
Um in Audioanwendungen einen möglichst geringen Klirrfaktor zu erreichen, sind die Induktivitätswerte der WE-HIDA passend für die gängigsten Filtertopologien gewählt und auch speziell dafür getestet. Die THT-Hochstrominduktivität wird in den Bauformen 1415, 1480, 1521, 1715 und 3119 angeboten und in verschiedenen Versionen mit Sättigungsströmen von 6,5 A bis 58 A. Die Betriebstemperatur ist für -40°C bis +125°C spezifiziert.
Alle Drosseln sind ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar. Kostenlose Muster können angefragt werden.