Würth Elektronik bietet Anpassungsservice für WE-MCA Chipantennen
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Entwicklern, die die Chipantennen der Produktfamilie WE-MCA einsetzen wollen, bietet Würth Elektronik jetzt einen kostenlosen Anpassungsservice. WE-MCA sind kompakte SMT-bestückbare Vielschicht-Chipantennen aus Keramik), die in zahlreichen Single- und Dual-Band-Varianten erhältlich sind.

Funkanwendungen erfolgreich miniaturisieren
Damit stellen die Antennen eine platzsparende Lösung für GSM-900-, WiFi-, Bluetooth-, GPS/GNSS-, ZigBee- oder 4G/LTE-fähige Geräte bereit und erlauben kompakte Designs von IoT- und Smart-Home-Anwendungen. Die Herausforderung dabei: Die Leistungsfähigkeit der Anwendungen ist auch von der Platzierung der Antenne auf der Leiterplatte und einer effektiven Impedanzanpassung abhängig. Würth Elektronik berät beim Layout und der Auswahl geeigneter Induktivitäten und Kapazitäten, um störende Einflüsse bereits im Vorfeld zu eliminieren.
Der Trend zur Miniaturisierung von drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen führt zu verringerten PCB-Größen und erhöhten Komponentendichten. Die Anforderungen an das RF-Frontend-Design wachsen, da elektromagnetische Signale von der gesamten Umgebung beeinflusst werden. Entwickelnde Unternehmen, die nicht auf eigene Hochfrequenzspezialisten zugreifen können, profitieren jetzt vom kostenlosen Beratungsangebot der Würth Elektronik. Anfragen werden rund um die Uhr unter antenna.matching@we-online.com angenommen. Ausführliche Informationen zum richtigen Einsatz von Chipantennen bietet die Application Note „WE-MCA Multilayer-Chipantenne Platzierung und Anpassung“.
Alle erforderlichen Bauteile im Portfolio
Die Bauelemente, die man zur Entwicklung einer Antennenanpassungsschaltung braucht, sind bei Würth Elektronik ab Lager verfügbar – auch im Rahmen des kostenlosen Musterservice. Dazu gehören beispielsweise WE-BAL Multilayer Chip Balun, WCAP-CSRF MLCCs, WE-KI Keramikinduktivitäten sowie Low-Pass- und Bandpassfilter.