Würth Elektronik Gruppe

Hochstrominduktivität: geringer Platzbedarf, beste Werte

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : Würth Elektronik Gruppe

Würth Elektronik erweitert Produktgruppe der WE-HCM-Hochstrominduktivitäten

Hochstrominduktivität: geringer Platzbedarf, beste Werte

Eine der wichtigsten Neuerungen im Bereich der SMT- Hochstrominduktivitäten von Würth Elektronik ist die Erweiterung des Portfolios durch die Bauformen 1012, 4030 und 5030 der WE-HCM-Serie. Die Flachdrahtspulen mit MnZn-Kern zeichnen sich durch einen extrem geringen Widerstand, niedrige Kernverluste sowie eine sehr hohe Stromtragefähigkeit aus. Durch ihren geringen Platzbedarf bieten sich die Bauelemente den Entwicklern und Herstellern als erste Wahl für neue, kompaktere Gerätedesigns an.


Nur zehn mal sechs Millimeter Platz braucht die Hochstrominduktivität WE-HCM1012 auf der Platine und bringt ihre Flachdrahtspule in einem 12 mm hohen Gehäuse unter. Hoch sind auch der Nennstrom von 84A und der Sättigungsstrom mit über 125A. WE-HCM1012 ist in Varianten mit einer Induktivität von 0,07µH 0,1µH, 0,12µH und 0,15µH erhältlich.

Ebenfalls ungewöhnlich platzsparend in Grundfläche und Höhe sind die beiden neuen WE-HCMs in den Bauformen 4030 und 5030. Da sie nur drei Millimeter hoch sind, bieten sie sich zum Beispiel für den Einsatz in Convertible Notebooks und Tablets an. Einsatzgebiete sind Multiphase-Schaltregler, CPU/RAM-Stromversorgung, Power-PC oder Grafikkarten. Ihr Sättigungsstrom reicht bis zu 45 A und der Nennstrom liegt bei 59A. Alle WE-HCM-Versionen sind für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +125 °C spezifiziert.

Die neuen WE-HCM sind ist ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Auf Wunsch stellt Würth Elektronik Entwicklern kostenlose Muster zur Verfügung.