Würth Elektronik Gruppe

Von der Applikation zum passenden Bauteil

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : bernadett-guricza

Würth Elektronik veröffentlicht Web Application Guide

Von der Applikation zum passenden Bauteil

Zur Erleichterung der Bauteilauswahl stellt Würth Elektronik den neuen Web Application Guide bereit. Das einfach zu bedienende Tool bietet die gängigsten Schaltregler- und Schnittstellentopologien – beispielsweise Buck-Converter, CAN- oder Ethernet-Schnittstellen – und eine Übersicht darüber, welche Bauteile dazu benötigt werden. Von hier aus gibt es eine direkte Weiterleitung zur Bestellung kostenloser Bauteilmuster.


Anhand übersichtlicher und bewusst einfach gehaltener schematischer Darstellungen bekommt der Nutzer sehr schnell einen Überblick über den Aufbau der Applikation und das passende Produktangebot von Würth Elektronik. Hilfreiche Hinweise, etwa zur Auswahl von aktiven Bauelementen sowie EMV-Tipps, erleichtern zudem die Auslegung des Leiterplattendesigns, wo es über das Angebot der Würth Elektronik hinaus geht. Für die exakte Spezifizierung des Bauteilbedarfs nach elektrischen und mechanischen Parametern (z. B. Strom, Spannung, Induktivität und Bauform) stehen dem Nutzer entweder die Filterfunktion auf der Produktseite oder die volle Funktionalität des Simulationstools REDEXPERT zur Verfügung. In beiden Fällen kann man im Anschluss den gewünschten Artikel im Warenkorb ablegen, weitere Bauteile der Applikation auswählen sowie kostenlose Muster bestellen oder Anfragen eingeben.

Mathias Kalmbach, Leiter Marketing bei Würth Elektronik eiSos, freut sich über die Neuerung: „Wir sehen den Web Application Guide als sehr hilfreiches Tool für unsere Kunden, um ohne langes Suchen das passende Bauteil für das Design zu finden. Außerdem gibt das Tool einen applikationsbezogenen Überblick über alle Bauteile, die Würth Elektronik liefern kann. Das zahlt voll auf unser „More than you expect!“-Kundenversprechen ein.“